Hilzingen – Gerhard Zahner und Johannes Stürner haben zum Hilzinger Bauernkriegs-Gedenkjahr 1524 das Theaterstück „Passion der Freiheit“ geschrieben. Das Singener Kulturzentrum Gems führt es in der Museumsremise in Hilzingen auf. Darüber hinaus werden noch Laiendarsteller, Statisten und Tänzer für ein szenisches Spiel und einen historischen Umzug unter der Leitung der Theaterpädagogin Manuela Trapani gesucht.
Wie Andreas Kämpf von der Gems berichtet, wird es im September sieben Vorstellungen in der Museumsremise geben. Die Theaterproduktion erfolgt in Kooperation mit der Gemeinde Hilzingen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der demokratisch motivierten Revolution in Hilzingen, sondern auf der im gesamten Hegau. Das Stück setze einen südbadischen Akzent im Jahr des Bauernkrieg-Erinnerns und begleite in zwölf Bildern die historisch belegte Hauptfigur Marie und die Hilzinger Sturmglocke auf ihrem ebenfalls historisch belegtem Weg nach Bregenz nach dem Unterwerfungsvertrag.
Die Marie begleitenden fünfzig Hilzinger Bauern, die am Hilzinger Aufstand teilgenommen hatten, seien dort alle in einer Eichenallee aufgehängt geworden, referiert Kämpf. Auf der Bühne werden die Schauspielerinnen Katharina-Sara Harbecke, Jessica Sy, Lydia Leist und Anny de Silva zu sehen sein. Sie besetzen auch die Männerrollen. Regie führt Mark Zurmühle, der bereits zwei andere Stücke in Zusammenarbeit mit der Gems inszeniert hat.
Am 6. Oktober geht es dann wiederum szenisch weiter. Das Spiel beginnt auf dem Dorfplatz in Hilzingen. Danach ziehen die Mitwirkenden – wie es die aufbegehrenden Bauern 500 Jahre früher taten – in historischen Gewändern nach Riedheim. Dort wurden damals im Riedheimer Vertrag ein Waffenstillstand und Verhandlungen vereinbart. Vor der Riedheimer Burg kommt das Spiel, in welchem auch ein Bauerntanz stattfinden wird, zum Ende. Neben Privatpersonen haben bereits viele Vereine ihre Mitwirkung erklärt. Aber es werden noch weitere Darsteller jeglichen Alters gesucht – auch Kinder, die eine Sprechrolle übernehmen. Herzlich willkommen sind auch Tänzer, gerne auch Tanzpaare, und Statisten.
Manuela Trapani hat am Donnerstag, den 27. Juni, von 17 bis 19 Uhr in der Remise des Bauernmuseums Hilzingen eine Auftaktprobe angesetzt. Am Samstag, 29. Juni, folgt für die Schauspieler von 14 bis 17 Uhr ein Workshop im Foyer der Peter-Thumb-Schule. Am Freitag, 28. Juni, treffen sich die Tänzer um 17 Uhr zu einer Erstprobe in der Museumsremise. Was weitere Probentage betrifft, können an diesen Ersttreffen Wünsche geäußert werden. Auch interessierte Vereine haben die Möglichkeit, Termine zu vereinbaren. Infos und Anmeldung: 07739 926065 oder manuela.trapani@t-online.de.