Hilzingen – Der Jugendraum in Schlatt am Randen ist mit Leben gefüllt. Das zeigt der Andrang bei der jetzigen Öffnungszeit. Wie der Vorsitzende Thorsten Niehues bei der Hauptversammlung des Jugendfördervereins ausführte, „sehen wir, dass es die richtige Entscheidung war, etwas anzubieten, wo junge Menschen nicht nur ihre Freizeit sinnvoll gestalten können, sondern auch wichtige Werte wie Respekt, Verantwortung und Zusammenarbeit lernen.“ Der Raum im ehemaligen Bürgerhaus, dem die Jugendlichen den Namen Alpenblick-Lounge gegeben haben, war im März 2024 offiziell eingeweiht worden, hatte aber bereits nach den Sommerferien 2023 trotz baulicher Einschränkungen mittwochs geöffnet, so Schriftführerin Nicole Jäckle.

Neben verschiedenen Veranstaltungen gab es im Oktober einen Spätnachmittag zum Thema Sucht und Drogenmissbrauch. Obwohl für die Einrichtung des Raums beachtliche Ausgaben anfielen, konnte Kassierer Florian Güss aufgrund vieler Spenden von einem positiven Kassenbestand berichten. Niehues dankte der Gemeinde, dem Ortschaftsrat und allen Helfern, die sich beim Umbau und Betrieb des Jugendraums eingebracht haben. „Unsere Eigenleistungen waren enorm“, sagte er. Bei diesem Projekt habe man gesehen, wie groß der Zusammenhalt unter den Vereinen und auch der Schlatter sei. Niehues gab einen Ausblick auf die Aktionen 2025 insbesondere den Plan, für Jugendliche ab 14 Jahren einen zusätzlichen Tag anzubieten. Auch Bürgermeister Holger Mayer sprach die Dorfgemeinschaft an, „diese ist das Erfolgsrezept für die Umsetzung des Projekts.“ Er gab allerdings auch zu bedenken, „es war der richtige Zeitpunkt, das Projekt Jugendraum anzustoßen. In der jetzigen Situation wäre es voraussichtlich aufgrund der Finanzen nicht mehr möglich“.

Bei den Wahlen wurden Thorsten Niehues, Nicole Jäckle und Sandra Igers im Amt bestätigt, Florian Güss, bisher Kassierer, zum 2. Vorsitzenden gewählt, Matthias Schwald zum Kassierer und Nadine König zur neuen Beisitzerin.