Die spannendste Kultur-Meldung des Jahres 2020 ist eine Nicht-Meldung: Das Schiffprojekt Atlantis, mit dem das Stadttheater um den scheidenden Intendanten Christoph Nix Geschichten und Mythen der Bodenseeregion künstlerisch verbinden wollte, wurde mittlerweile abgesagt. Jahrelang machte das Haus Werbung dafür – um dann doch einen Rückzieher zu machen.

„Ende der Selbstausbeutung“

Christoph Nix begründete dies mit der fehlenden Unterstützung seitens der Stadt. Er sprach vom „Ende der Selbstausbeutung“. Es fehle ihm die Energie, das Projekt zu realisieren, erklärte Nix bei einer Pressekonferenz: „Jetzt reicht es.“ Dabei werfen ihm eigene Mitarbeiter hinter vorgehaltener Hand vor, selbst zu viele Premieren umsetzen zu wollen. 21 sind es in der aktuellen Spielzeit, in der ja das Schiffprojekt zusätzlich eingeplant war, im Jahr davor 27.

Das könnte Sie auch interessieren
Wechsel in der Intendanz: Karin Becker wird neue Intendantin des Konstanzer Theaters und folgt damit auf Christoph Nix. Sie ist 1968 in ...
Wechsel in der Intendanz: Karin Becker wird neue Intendantin des Konstanzer Theaters und folgt damit auf Christoph Nix. Sie ist 1968 in Stuttgart geboren, mit 20 Jahren begann sie als Dramaturgie- und Regieassistentin an der Württembergischen Landesbühne in Esslingen. Später wirkte sie am Jura-Soyfer-Theater in Wien und dem Theaterhaus Stuttgart, arbeitete am Schauspiel des Staatstheaters Stuttgart als Produktionsleiterin und Disponentin. Nach Engagements in Hamburg und Hannover wurde sie 2015 Künstlerische Betriebsdirektorin am Thalia Theater in Hamburg. | Bild: Schuler, Andreas

Nachfolgerin Karin Becker will einen höheren Frauenanteil

„Engagement ist in der Stadt nicht gewünscht“, wetterte Christoph Nix im Herbst. Das Ensemble ist in Nix‚ Augen gespalten, er sprach von einem „Verfall“. Dem widersprach die Stadt und teilte mit, dass von einer mangelnden Unterstützung nicht die Rede sein könne.

Das könnte Sie auch interessieren

Nix‚ Nachfolgerin Karin Becker, die zur neuen Spielzeit das Zepter in die Hand nimmt, würde laut Nix 34 der 78 Mitarbeiter mit künstlerischem Vertrag nicht übernehmen. Sie kündigte selbst an, dass in Zukunft mehr Frauen am Stadttheater arbeiten werden. „Mein Team wird einen hohen Frauenanteil aufweisen“, sagt sie. Mehr als 23 Premieren pro Spielzeit werde es nicht geben, sagt Becker. Generell sei ihr ein respektvoller Umgang miteinander bei der täglichen Arbeit wichtig.

 
Kurz vor seinem Ende in Konstanz möchte Christoph Nix offenbar nur noch kurz die Welt retten. In einer Stellungnahme fordert er die sofortige Freilassung des Wikileaks-Gründers Australiers Julian Assange, der in Großbritannien inhaftiert ist.
Das könnte Sie auch interessieren

Auf diese hochkarätigen Veranstaltungen können Sie sich im Jahr 2020 freuen:

Feiernde Studis: Ein Studentenstadt braucht ein eigenes Festival – Konstanz hat das Campus Festival. Die Veranstaltung findet 2020 ...
Feiernde Studis: Ein Studentenstadt braucht ein eigenes Festival – Konstanz hat das Campus Festival. Die Veranstaltung findet 2020 am 5. und 6. Juni auf dem Parkplatz Nord statt. Mit dabei: Der Schweizer Singer-Songwriter Faber, der mit seinen tiefgründigen Texten und opulenten Arrangements auftritt. Auch dabei: Provinz aus Ravensburg – lässiger Indie-Pop: mal hochlebend, mal melancholisch. Und auch der dritte Act kommt ganz aus unserer Nähe: Rapper @majanoffiziell aus Schorndorf bei Stuttgart. Mia Morgan wird mit Synthie-Dream-Pop auftreten. | Bild: Rau, Jörg-Peter
Jazzen für den guten Zweck: Das Rezept von Jazz Downtown ist so simpel wie erfolgreich: Viele Bands, jede Menge Auftrittsorte, ein ...
Jazzen für den guten Zweck: Das Rezept von Jazz Downtown ist so simpel wie erfolgreich: Viele Bands, jede Menge Auftrittsorte, ein Eintrittsbändel – und in aller Regel viele Gäste. Am Samstag, den 9. Mai lädt Jazz Downtown Konstanz wieder zum musikalischen Bummel durch die Altstadt. 24 Bands unterschiedlicher Stilrichtungen lassen in 24 Lokalen die vielfältigen Facetten des Jazz erklingen. Bereits seit über 20 Jahren veranstaltet der Hospizverein Konstanz – unterstützt von Wirten, Musikern und Sponsoren – den Jazz-Abend zugunsten des gemeinnützigen Vereins. | Bild: Scherrer, Aurelia
Von wegen tot: Der 5. September wird bei jedem Punkrock-Fan rot im Kalender angestrichen. An dem Tag kommen die Toten Hosen ins ...
Von wegen tot: Der 5. September wird bei jedem Punkrock-Fan rot im Kalender angestrichen. An dem Tag kommen die Toten Hosen ins Bodenseestadion. Dieter Bös, einst beim Konstanzer Konzertveranstalter Koko Entertainment, und Xhavit Hyseni, Organisator des Campus-Festivals an der Uni, haben sich zusammengetan und holen einen hier in der Region allseits bekannten und beliebten Act: die Toten Hosen aus Düsseldorf. Zur Abwechslung werden Campino, Breiti & Co. ihre Songs unplugged präsentieren, ein Unterfangen, das sie 2005 schon einmal mit Erfolg praktiziert haben. | Bild: Gregor Fischer
Nun also doch: Das Seenachtfest soll im kommenden Jahr in gewohnter Form stattfinden – mit dem zunächst abgesagten Feuerwerk. ...
Nun also doch: Das Seenachtfest soll im kommenden Jahr in gewohnter Form stattfinden – mit dem zunächst abgesagten Feuerwerk. Termin ist Samstag, 8. August. OB Ulrich Burchardt bezog sich auf den laufenden Vertrag mit einer Eventagentur. Dieser sehe vor, dass das Fest unverändert durchgeführt werde. Parallel arbeite eine stadtinterne Arbeitsgruppe am Seenachtfest 2021. Ziele: weniger Verkehr, weniger Müll, niedriger Eintritt, mehr Konstanzer Vereine, mehr Kinder. „Ich bin überzeugt, dass wir mit Laser, mit Licht, mit Wasser eine Menge machen können“, so Uli Burchardt. | Bild: Achim und Jean-Paul Mende