Bundesligateam zu Gast im Schwarzwald

Bild 1: Keine Lust aufs Seenachtfest? Auch an diesen Orten wird am 10. August viel geboten
Bild: Feißt, Werner

Für Sportfans bietet der Schwarzwald am 10. August eine besondere Alternative zum Seenachtfest. Im DFB-Pokal ist um 15.30 Uhr die Bundesliga-Mannschaft von Fortuna Düsseldorf zu Gast beim Oberligisten FC 08 Villingen (ca. 85 Kilometer von Konstanz entfernt). Die Partie findet in der MS-Technologie-Arena (früher Stadion Friedengrund) statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Schon rund 6500 Karten sind verkauft. Die maximale Stadionkapazität liegt bei 9985 Zuschauern. Darin enthalten sind 612 Sitzplätze, die aufgrund der zu geringen Zahl und Vergabe von Kontingenten nicht in den freien Verkauf gehen konnten. Es sind also noch knapp 3000 Karten zu haben. Die letzte Möglichkeit, Karten am Stadion im Vorverkauf zu erwerben, ist am Freitag, 9. August, von 15 bis 18 Uhr.

Kulturelles Highlight am anderen Seeufer

Bild 2: Keine Lust aufs Seenachtfest? Auch an diesen Orten wird am 10. August viel geboten
Bild: Karl Forster und Anja Köhler

Auch am 10. August wird auf der Bregenzer Seebühne (ca. 70 Kilometer von Konstanz entfernt) die Oper Rigoletto von Giuseppe Verdi aufgeführt. Der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl treibt nach eigener Aussage die Liebe zur Pop-Kultur an. Und Verdi, sagt er, sei der Popmusiker unter den Opernkomponisten. Stölzl hat Musik-Videos für Rammstein, Madonna und die Toten Hosen gedreht, aber auch Spielfilme wie „Nordwand“, „Goethe“ und „Der Medicus“. Auch die Opernbühne ist ihm nicht fremd.

Stölzl will den „Rigoletto“ kontrastreich zwischen Spektakel und intimem Kammerspiel anlegen. Er findet die Oper wegen der populären Musik (Die Melodie von „La donna è mobile“ wurde schon vielfach in Werbespots verwendet) ideal für einen erlebnisreichen Sommerabend am See. Die Aufführung beginnt um 21 Uhr, Karten gibt es noch in einer Kategorie für 130 Euro.

Meisterwerke multimedial aufbereitet

Bild 3: Keine Lust aufs Seenachtfest? Auch an diesen Orten wird am 10. August viel geboten
Bild: Jarausch, Gerald

Noch bis zum 1. September ist im Radolfzeller Milchwerk (ca. 20 Kilometer von Konstanz entfernt) die Multimedia-Ausstellung „Von Monet bis Kandisky – Revolutionäre der Kunst“ zu Gast. Zehn Künstler aus der Klassischen Moderne werden in einer Kombination aus animierter Video-Projektion und ausgewählter Musik präsentiert: Claude Monet, Georges Seurat, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Paul Cézanne, Henri Rousseau, Juan Gris, Robert Delaunay, Paul Klee und Wassily Kandinsky.

Das könnte Sie auch interessieren

Meisterwerke aus Museen in aller Welt erhalten mit Hilfe digitaler Techniken so ein neues Leben. Die Laufzeit der Multimedia-Show beträgt 60 Minuten; die Video-Endlosschleife läuft ohne Unterbrechung, sodass ein täglicher Eintritt zwischen 10 und 20 Uhr möglich ist. Die Preise für Einzeltickets liegen bei 15 Euro (ab 16 Jahre) und bei 5 Euro für Schüler und Kinder (7-15 Jahre). Kinder bis 6 Jahre sind gratis.

Savoir vivre auf dem historischen Campingplatz

Bild 4: Keine Lust aufs Seenachtfest? Auch an diesen Orten wird am 10. August viel geboten
Bild: Felix Kaestle

Im Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee (mit der Fähre ca. 65 Kilometer von Konstanz entfernt) findet am 10. August die lebendige Ausstellung „Oldtimer Event“ statt. Dabei können Besucher und gleichgesinnte Camper ihre Fahrzeuge bestaunen und selbst auf Entdeckungstour gehen. Das Außengelände des Museums wird so zu einem historischen Campingplatz. Das Motto stellt französische Fahrzeuge in den Mittelpunkt, während das Rahmenprogramm die französische Lebensart hochleben lässt.

Neben der Ausstellung wird ein Rahmenprogramm angeboten, das die Themen Reisen, Campen und Oldtimer beinhaltet. Das Tagesticket (Museum inklusive Event) kostet 11,50 Euro, das Zwei-Tagesticket 15 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 18 Uhr.

Fliegendes Museum mit alten Maschinen

Bild 5: Keine Lust aufs Seenachtfest? Auch an diesen Orten wird am 10. August viel geboten
Bild: Christian Lewang

Am 10. August wird aus dem Dornier Museum in Friedrichshafen (mit der Fähre ca. 30 Kilometer von Konstanz entfernt) ein „Fliegendes Museum“. Jedes Jahr werden am zweiten Wochenende im August historische Maschinen zu den DO-Days eingeladen. Das Museum wird dabei zum Flugzeughangar, und auf den Außenflächen können Luftfahrt-Enthusiasten und Freunde historischer Mobilität die Gastflugzeuge bestaunen.

Das könnte Sie auch interessieren

Den Gästen werden Vorführungen historischer Flieger am Boden und in der Luft geboten sowie die Gelegenheit, einmal selbst einen Rundflug zu erleben. Am Abend gibt es bei der Pilot‘s Party ab 20 Uhr live Rock am Rollfeld (Eintritt frei). Das Museum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt: 11 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder (6-16 Jahre). Das Kombinationsticket mit dem Katamaran kostet 36,90 Euro (Erwachsene) sowie 18,20 Euro (Kinder 6 bis 14 Jahre).

Auf den Spuren der Indianer

Bild 6: Keine Lust aufs Seenachtfest? Auch an diesen Orten wird am 10. August viel geboten
Bild: Jeanine Rötzer

Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck (ca. 50 Kilometer von Konstanz entfernt) ist am 10. August beim Mitmach-Sommer Geschicklichkeit gefragt. Kinder ab 8 Jahren basteln Pfeil und Bogen und testen ihre Trefferquote. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich, für Material kann ein kleiner Unkostenbeitrag von einem bis zwei Euro erhoben werden. Das Museum ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet (Einlass bis 17 Uhr). Der Eintritt beträgt für Erwachsene 7,50 Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre sind frei.

Neue Hörerlebnisse mit klassischen und modernen Komponisten

Bild 7: Keine Lust aufs Seenachtfest? Auch an diesen Orten wird am 10. August viel geboten
Bild: Michael Jänecke

Bei den Höri-Musiktagen in Öhningen (ca. 35 Kilometer von Konstanz entfernt) steigt am 10. August ab 20.30 Uhr das große Orchesterkonzert. Die Solistin Milena Wilke und das Festivalorchester unter der Leitung von Dirigent Eckart Manke verbinden die Werke von zwei der drei bedeutendsten Komponisten der Wiener Klassik, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart, mit denen zweier Komponisten unserer Zeit, Isidora Zebeljan und Johannes Schöllhorn. Manke und Wilke erzeugen so neue Hörerlebnisse und Effekte. Programm: Haydn & Schöllhorn: Sinfonie Nr. 48 „Maria Theresia“ & Dämmerung-Schmetterlinge; Mozart & Zebeljan: Violinkonzert A-Dur KV 219 & Three curious loves. Der Eintritt kostet 35 Euro.

Ein Tag im Zeichen der Handwerker

Bild 8: Keine Lust aufs Seenachtfest? Auch an diesen Orten wird am 10. August viel geboten
Bild: privat

Jeden Samstag von August bis September zeigt das Auto und Traktor Museum in Uhldingen (mit der Fähre ca. 15 Kilometer von Konstanz entfernt) eine spannende Vorführung zu einem historischen Thema. Der 10. August steht ganz im Zeichen der Handwerker. Von 11 bis 15 Uhr wird die Arbeit von Schmid, Korbmacher, Wagner, Zimmermann, Steinmetz, Korbflechter und Seiler gezeigt. Die Vorführungen im Innenhof sind kostenlos. Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene 11 Euro, Kinder (6-15 Jahre) bezahlen 5 Euro.