Konstanz – Ernstfälle kennt Timm Alhelm. Als Arzt weiß er, dass manchmal jede Minute zählt. So will er gut auf die Internationale Bodenseewoche vorbereitet sein. Als Verantwortlicher für die Sicherheit und für die ärztliche Versorgung ist er vor dem Start der Großveranstaltung von 19. bis 22. Mai in Konstanz angespannt. Das sei gut so, sagt er, das halte die Wachsamkeit aufrecht.
Anästhesiologe Timm Ahlhelm will nicht schwarz malen, wenn er sagt: "Wir sind immer auf den schlimmsten Fall eingestellt." In diesem Fall wäre das zum Beispiel ein Zusammenstoß zweier Boote mit Schiffbrüchigen und Verletzten. Der Mediziner betont jedoch: Sobald sich Routine einschleiche und eine zu große Gelassenheit, sei die Anfälligkeit für Fehler groß. Und er fügt beruhigend hinzu: Seit 2009, seitdem er diesen Posten bei der Internationalen Bodenseewoche übernommen hat, seien solche Unglücke nicht passiert.
An Land sind die Veranstalter der Bodenseewoche auf Sicherheitsauflagen durch die Stadt Konstanz gebunden, wenn Tausende Menschen die Hafenmeile säumen. Dort sind Veranstaltungen und Angebote für das breite Publikum. Punktuell seien es bis zu 3000 Besucher, erklärt Ahlhelm. So gelte es an viele Dinge zu denken: etwa an Absperrungen, damit Kinder nicht ins Wasser fallen, wenn sie vor lauter Freude über ein Mitmachangebot unachtsam werden. Medizinisch geschultes Personal muss stets vor Ort sein. Da kann sich Ahlhelm jedoch auf Mitglieder der DLRG und des DRK verlassen.
Eine Herausforderung sei, wie bei allen Festen entlang dem Ufer, die Überwindung der Bahnlinie und der oft geschlossenen Schranken mit dem immer vor Ort stehenden Rettungswagen. Die Verantwortlichen der Internationalen Bodenseewoche haben jedoch eine einfache Methode, wenn es auf Sekunden ankommt. Dann transportieren sie Patienten im entsprechend ausgestatteten DLRG-Boot vom Hafen auf die andere Uferseite, von wo es mit dem Rettungswagen weitgehend ungehindert ins Krankenhaus weitergehen kann.
Auf dem Wasser sind während der Regatten stets Kollegen von Timm Ahlhelm. Sollte sich ein Sportler verletzen, sind sie über Funk rasch zur Stelle. Der Arzt ist trotz der positiven Anspannung bester Dinge, dass auch bei dieser achten Auflage der Bodenseewoche seit der Wiederaufnahme alles gut gehen wird. Es sei in den Vereinen, mit BSB und Katamaran sowie deren rücksichtsvollen Kapitänen während der Regatten, Behörden, Wasserschutzpolizeien ein sehr gutes Miteinander.
Die Bodenseewoche findet von 19. bis 22. Mai im Konstanzer Trichter statt. Dreh- und Angelpunkt für das Publikum ist die Hafenmeile.Das ganze Bodenseewoche-Programm: www.suedkurier.de/bodenseewoche