Vom 27. Mai bis 5. Juni ist neben dem großen Zelt und der bewährten Bühne für regionale Bands auch ein Street-Food-Festival geboten. Noch ist es ruhig auf dem Schotterplatz neben dem Sealife-Center, doch der Schein trügt: Ab Dienstag, 17. Mai, wird hier ein großes Zelt in die Höhe ragen, dann beginnt der Aufbau des Zeltfestivals. Der Veranstalter Koko & DTK Entertainment mit Sitz in Konstanz rechnet mit mindestens 15 000 Besuchern. So viele kamen 2015, als das Zeltfestival nach einigen Jahren Pause eine zweite Premiere feierte.
„Es ist jedes Jahr ein langes Ringen um die Künstler“, sagt Armin Nissel, einer der Koko-Geschäftsführer. In diesem Jahr sei es besonders schwierig gewesen, weil sie erst im Januar buchen konnten: Nachdem Kreuzlingen sich von dem einst grenzüberschreitenden Festival zurückgezogen hatte, war die Finanzierung unklar. Die Schweizer Nachbarstadt hatte sich mit 40 000 Franken beteiligt, eine Alternative war lange nicht in Sicht. Mitte Dezember stockte die Stadt Konstanz ihre Förderung von 90 000 auf 100 000 Euro auf, wenig später stieg der SÜDKURIER als Hauptsponsor ein und das Festival war gerettet. „Das Zeltfestival wertet die Stadt Konstanz und die Region auf“, begründet Verlagsleiter Michel Bieler-Loop das Engagement des Medienhauses.
„Wir haben bis auf den letzten Drücker gekämpft“, sagt Armin Nissel und zeigt sich glücklich über das Programm, das trotz erschwerter Bedingungen enstanden ist. Es verspricht eine gelungene Mischung aus Hip-Hop mit Prinzi Pi, Ohrwurm-Garanten wie Glasperlenspiel und Namika sowie Liedermachern wie Konstantin Wecker. Noch gibt es für alle Konzerte Karten. Für fünf der zehn Termine hat der SÜDKURIER mit Koko ein besonders VIP-Paket geschnürt (siehe unten).
Ein weiteres Schmankerl ist ein Street-Food-Festival. Im Biergarten gibt es statt klassischer Verpflegung erstmals frische Speisen aus aller Welt, von Kässpätzle über indische Küche zu Pulled Pork, wo Schweinefleisch stundenlang mürbe gekocht wird. „Das ist nicht mehr vergleichbar mit einem normalen Imbiss“, sagt Nissel. „Currywurst gibt es natürlich auch“, dafür sorge die 13,5 Quadratmeter große Grillfläche eines der Trucks. Zwölf Anbieter werden vor Ort sein, an den Wochenenden einige mehr. Und für den Biergarten braucht es keine Eintrittskarte.
„Ich kann gar nicht sagen, auf was ich mich am meisten freue“, sagt Armin Nissel, er werde jeden Abend vor Ort sein. Einen Tipp gibt er: Mit der Band „Dicht & ergreifend“, die am 31. Mai mit „Folkshilfe“ auf der Bühne stehen wird, solle man sich beschäftigen. Und sonst: genießen. „Es ist etwas Besonderes, direkt am See in Konstanz bei ausgewählten Konzerten zu feiern“, sagt SÜDKURIER-Verlagsleiter Michel Bieler-Loop.
Es gibt bereits Grund zur Vorfreude auf das übernächste Zeltfestival: Da die Stadt ihre Unterstützung zugesagt hat, fehlt laut Nissel nur noch ein Termin.
Verlosung
Für die Auftritte von Willy Astor (27. Mai), Glasperlenspiel (30. Juni), Axel Prahl (2. Juni), Haindling (4. Juni) und Konstantin Wecker (5. Juni) verlost der SÜDKURIER insgesamt 40 VIP-Pakete. Jedes besteht aus Eintritt, VIP-Plätzen, Backstage-Führung und Aufenthalt im Medienzelt sowie Verpflegung. Insgesamt können 40 Leser je zwei VIP-Pakete gewinnen. Dafür müssen Sie sich bis Freitag, 20. Mai, 12 Uhr für die Verlosung eintragen unter www.suedkurier.de/zeltfestival-gewinnen.