Die Schulen in Baden-Württemberg und auch in der Konzilstadt hatten es in den vergangenen zwei Jahren nicht einfach: Die Bilanz der Bürger mit Blick auf die Schulpolitik in Zeiten der Pandemie fiel eher mager aus. Das zeigt zumindest der jüngste BaWü-Check, eine Umfrageserie des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag der baden-württembergischen Tageszeitungen.

Zwar konnten die Schulen im zweiten Schuljahr nach dem Beginn der Pandemie weitgehend offen gelassen werden, dennoch scheint die Zufriedenheit der Bürger vor allem mit Hinblick auf die generelle Situation an den Bildungseinrichtungen gelitten zu haben. So deckte der BaWü-Check auch das Thema der digitalen Ausstattung ab. Das Urteil: ernüchternd.

Die Lage an den Konstanzer Grundschulen

Wie sieht die Situation vor Ort, an den Konstanzer Grundschulen, aus? Der SÜDKURIER hat bei der Stadtverwaltung Konstanz nachgefragt. Das Amt für Bildung und Sport hat dazu auf Nachfrage hin unterschiedliche Daten zur digitalen Ausstattung an Schulen zusammengetragen.

Das könnte Sie auch interessieren

In den nachfolgenden Grafiken werden diese jeweils dargestellt, dabei geht es unter anderem um die Ausstattung mit Laptops und Tablets, sowohl für Lehrer als auch Schüler. Darüber hinaus werden Informationen zu Betriebssystemen, Downloadgeschwindigkeiten und gegenseitiger Kommunikation dargestellt.

Bei der Zahl der digitalen Geräte sind auch die Laptops und Tablets für Präsentation eingeflossen, diese können laut Stadtverwaltung stationär und im Bedarfsfall mobil verwendet werden. Im Folgenden sehen sie die Informationen zu den Konstanzer Grundschulen in alphabetischer Reihenfolge.

Bild 1: BaWü-Check bescheinigt der Schulpolitik schlechte Noten: Wie stehen die Konstanzer Grundschulen da?
Bild: Kerstan, Stefanie

 

Bild 2: BaWü-Check bescheinigt der Schulpolitik schlechte Noten: Wie stehen die Konstanzer Grundschulen da?
Bild: Kerstan, Stefanie

 

Bild 3: BaWü-Check bescheinigt der Schulpolitik schlechte Noten: Wie stehen die Konstanzer Grundschulen da?
Bild: Kerstan, Stefanie

 

Bild 4: BaWü-Check bescheinigt der Schulpolitik schlechte Noten: Wie stehen die Konstanzer Grundschulen da?
Bild: Kerstan, Stefanie

 

Bild 5: BaWü-Check bescheinigt der Schulpolitik schlechte Noten: Wie stehen die Konstanzer Grundschulen da?
Bild: Kerstan, Stefanie

 

Bild 6: BaWü-Check bescheinigt der Schulpolitik schlechte Noten: Wie stehen die Konstanzer Grundschulen da?
Bild: Kerstan, Stefanie

 

Bild 7: BaWü-Check bescheinigt der Schulpolitik schlechte Noten: Wie stehen die Konstanzer Grundschulen da?
Bild: Kerstan, Stefanie

 

Bild 8: BaWü-Check bescheinigt der Schulpolitik schlechte Noten: Wie stehen die Konstanzer Grundschulen da?
Bild: Kerstan, Stefanie

 

Quelle:
Quelle: | Bild: SÜDKURIER-Grafiken: Kerstan

An den Grundschulen soll es hinsichtlich der digitalen Ausstattung laut der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren weitergehen. So wurden in diesem Bereich die letzten Schulgebäude flächendeckend verkabelt, sodass auch „dort mit dem sukzessiven Ausrollen von WLAN eine flächendeckende Nutzung von mobilen Endgeräten im gesamten Schulgebäude möglich sein wird“, gibt die Stadtverwaltung an.

Das könnte Sie auch interessieren

In einem weiteren Artikel finden Sie die selben Informationen zu allen weiterführenden Schulen in der Konzilstadt. Darunter befindet sich auch die Grund- und Werkrealschule Berchen.