Entlang der Seestraße wird auch noch nach dem großen Feuerwerk das Seenachtfest gefeiert – allerdings ist hier um Mitternacht die Veranstaltung zu Ende. Im Stadtgarten, auf der Hafenstraße und dem Areal Klein Venedig darf hingegen noch bis um 2 Uhr die Nacht zum Tag gemacht werden.
Nach dem Feuerwerk ist vor der Party
Nach dem Feuerwerk nimmt die Party besonders auf Klein Venedig noch richtig Fahrt auf – unter anderem bei der Strandbar See-Oase und beim DJ-Tower von Radio 7. Von 23 bis 23.30 Uhr legt dort Max Lean auf, gefolgt von Plastik Funk bis 1 Uhr nachts. Danach kehrt House-DJ Max Lean bis 2 Uhr an die Plattenteller zurück – unterstützt durch Melanie Wehbe und Chris Montana.
Auf der Gute-Zeit-Bühne an der Lago-Brücke heizen weitere DJs den tanzwütigen Festbesuchern ein: Hier kann vom Feuerwerk bis Mitternacht zu den Beats von Larnie UK gefeiert werden. Von 0 bis 2 Uhr legt dann Tinnitus auf und sorgt somit bis in die Nacht für gute Stimmung.
Wer noch durch die Nacht ziehen möchte oder Lust auf eine andere Musikrichtung hat, kann eine der 80er-Jahre-Partys besuchen: Eine findet in der Kantine Konstanz statt, die andere im Backstage Musikcafé. Und auch die Clubs Berry‘s und Grey im Industriegebiet haben noch bis etwa 5 Uhr morgens geöffnet. Dort kann zu allen Musikgenres weitergefeiert werden.
Ab nach Hause? Das müssen Sie wissen
Wenn das Feuerwerk endet, herrscht in Konstanz noch die sogenannte Verkehrsruhe, die bis zwei Stunden nach dem Spektakel andauern kann. Das bedeutet: In bestimmten Bereichen von Konstanz dürfen keine Fahrzeuge bewegt werden. Bis etwa Mitternacht sind nämlich sehr viele Fußgänger unterwegs, die den Heimweg antreten.
- Mit dem Linienbus: Während der Verkehrsruhe fahren die Busse nicht mehr über die Rheinbrücke und verkehren auch nicht in der Altstadt oder dem Stadtteil Paradies. Wer sich also vor Mitternacht auf den Heimweg mit dem Bus machen möchte, muss dann vom Festgelände bis zum Sternenplatz laufen, wo die Fahrer der Stadtwerke auf ihre Passagiere warten.
- Auf der Schiene: Mit dem Seehas in Richtung Engen, der direkt am Bahnhof Konstanz abfährt, kommen die Besucher auch während der Verkehrsruhe mit dem Zug direkt vom Festgelände nach Hause. Nach dem Feuerwerk fährt die SBB mit zusätzlichen Sonderzügen bis 3 Uhr nachts. Das im Vorverkauf erworbene Seenachtfest-Ticket gilt übrigens im Seehas als Kombiticket für Hin- und Rückfahrt.
- Über den Bodensee: Vom Bahnhof fährt auch die Buslinie 1 ab, die die Fahrgäste direkt zum Fähranleger im Stadtteil Staad bringt. Die Fähre Konstanz–Meersburg wird in der Nacht von 12. auf 13. August bedarfsorientiert zusätzliche Kurse anbieten. Auch die Bodensee Schiffsbetriebe und der Katamaran setzen zum anderen Seeufer über, allerdings mussten diese Tickets bereits vorab gelöst werden.
Die Konstanzer Redaktion wünscht allen Festbesuchern einen sicheren Heimweg und eine gute Nacht.