Hannes Landenberger von der Füxle-Bar serviert mit einem Lachen.
Die exklusive Führung startet neben der alten Hafenuhr. Im Hintergrund ist die Unterführung zur Marktstätte zu sehen.
Erster Stopp: Hexenhaus
Hier erfahren die „SÜDKURIER öffnet Türen“-Gewinner mehr über die Herstellung der Lebkuchen von Familie Eisenhauer, die schon über zwei Jahrzehnte auf dem Weihnachtsmarkt vertreten ist.
Und sie dürfen in den Stand beim Katamaran-Anleger, in dem es übrigens angenehm warm ist, wie die Leser hinter dem Tresen versichern.
Dann darf probiert werden. Und es gibt noch einige Informationen zu den Lebkuchen.
Zweiter Halt: Glaskunst
Roy Braunwarth erklärt den Besuchern, wie seine kleinen Kunstwerke entstehen.
Jede Frage der Besucher wird am Glaskunst-Stand, der unweit des Gondele-Hafens zu finden ist, beantwortet.
Dritter Stopp: Christbaumschänke
Hier bekommen die Gewinner der Aktion „SÜDKURIER öffnet Türen“ eine Tasse Punsch oder Glühwein.
Die Tasse dürfen die Besucher an diesem Abend ausnahmsweise als Andenken mit nach Hause nehmen.
Unter den Gewinnerinnen und Gewinnern herrscht prima Stimmung.
Bis alle ihr Getränk haben und miteinander anstoßen können, ist ein bisschen Geduld gefragt.
Zum Wohl!
Und das warme Getränk am Abend vor der offiziellen Eröffnung schmeckt allen.
Alkoholfreier Punsch ist bei den kühlen Temperaturen ebenfalls ein Genuss.
Veranstalter Levin Stracke (rechts im Bild) erklärt, dass es sich bei der Christbaumschänke um einen besonderen Stand handelt, denn er ist zweistöckig.
Vierter Halt: Italienische Spezialitäten
Familie Nicoletti erwartet bereits die Besucher an ihrem Stand beim Stadtgarten.
Sie bereiten ihre italienischen Spezialitäten frisch zu und achten dabei auf beste Qualität.
Währenddessen bewundern die Besucher den liebevoll gestalteten Stand der Konstanzer Familie, die auch das Eiscafé Nicoletti an der Marktstätte betreibt.
Dann wird serviert und erklärt, was die SÜDKURIER-Gruppe nun Leckeres bekommt.
Die Platten sind liebevoll angerichtet und alle greifen zu.
Dass es allen sehr gut schmeckt, freut auch Familienoberhaupt Aniello Nicoletti.
Die auftischten Platten leeren sich schnell. Die Besucher sind begeistert.
Auch kalte Schlemmerplatten werden am Nicoletti-Stand angeboten.
Am Ende des Besuchs gibt es von allen Applaus für die Familie. Viele bedanken sich für die besonders herzliche Gastfreundschaft.
Fünfter Stopp: Füxle-Bar
Die Führung endet an der Füxle-Bar. Mancher lässt hier den Abend bei einem „Heißen Ingo“ ausklingen.