Das Forum Konstanz ist ein architektonisches Schlüsselvorhaben an der Universität von Konstanz. Doch wie wird das Gebäude aussehen? Das Land hat hierfür einen Planungswettbewerb ausgelobt. Die Ergebnisse des Wettbewerbs, an dem sich 21 Architekturbüros beteiligt haben, liegen laut einer Mitteilung der Universität nun vor.

Den ersten Platz belegte das Architekturbüro Code Unique Architekten aus Dresden. Deren Entwurf gestaltet das Forum Konstanz in Form einer würfelförmigen Kubatur mit versetzt gestapelten Geschossebenen.

Das Forum Konstanz nimmt Gestalt an: Das Bild zeigt das 3D-Modell des Planungskonzepts von Code Unique Architekten.
Das Forum Konstanz nimmt Gestalt an: Das Bild zeigt das 3D-Modell des Planungskonzepts von Code Unique Architekten. | Bild: Universität Konstanz

„Der Entwurf von Code Unique Architekten realisiert unsere Vision vom Forum Konstanz als innovatives, offenes und kommunikatives Gebäude in eindrücklicher Weise. Der Entwurf greift die vorhandene Campusstruktur optisch auf und schreibt die universitäre Architektur mit durchdachtem Konzept weiter“, hebt Professor Malte Drescher hervor, Prorektor für Forschung, Karriereentwicklung und Forschungsinfrastruktur an der Universität Konstanz.

Was sieht das Gebäudekonzept vor?

Das Gebäudekonzept in seiner Holz-Hybridbauweise baut sich sehr logisch in einem nachhaltigen Raster auf, das es zugleich ermöglicht, alle Labor- und Bürostrukturen sehr flexibel umzusetzen und an die individuellen Nutzungsbedarfe anzupassen. Vorplatz und Foyer gehen schwellenlos ineinander über.

Das Bild zeigt das 3D-Modell des Planungskonzepts der Code Unique Architekten GmbH für das Forum Konstanz.
Das Bild zeigt das 3D-Modell des Planungskonzepts der Code Unique Architekten GmbH für das Forum Konstanz. | Bild: Universität Konstanz

Die Begegnungsräume im Inneren erweitern sich über Terrassen in die Außenräume. Hervorzuheben ist ferner das ausführliche, regenerative Energiekonzept mit einem hohen Anteil an Photovoltaikelementen. Das Preisgericht empfiehlt Land und Universität, den ersten Preisträger mit der weiteren Planung des Forums zu beauftragen.

Das geplante Gebäude ist mehr als ein Neubau – es ist ein neuer Campusmittelpunkt, der Menschen und Ideen zusammenbringt, um neue Impulse für Wissenschaft und Gesellschaft zu geben. Mit innovativen Raumkonzepten schafft das Forum Konstanz einen Hotspot für interdisziplinäre Forschung.

Das könnte Sie auch interessieren