Seit Anfang des Jahres ist der Fahrplan auf einen 20-Minuten-Takt beschränkt, was seit einigen Monaten zu Wut und Verärgerung unter den Pendlern führt, der SÜDKURIER berichtete. Die heutige Pressemitteilung der Stadtwerke wird bei einigen deshalb für Erleichterung sorgen: Die Fährverbindung zwischen Konstanz und Meersburg kehrt ab Donnerstag, 14. April, wieder zum regulären 15-Minuten-Takt zurück.
Das bedeutet, dass es wieder mindestens alle 15 Minuten eine Abfahrt pro Fährehafen geben wird. Außerdem heißt es in der Pressenotiz, dass bei Bedarf auch der Fahrplantakt wieder verdichtet wird – der sogenannte Schnellkurs – und dass ein fünftes Schiff eingesetzt werden kann. Dies sei abhängig von der konkreten Auslastung.
Stadtwerke-Chef: Maßnahmen waren wirtschaftlich unabdingbar
Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Norbert Reuter lässt in der Pressemitteilung verlauten: „Wir freuen uns, den Fahrgästen endlich wieder mehr Abfahrten anbieten zu können und dadurch auch die Situation zu Stoßzeiten deutlich zu verbessern. Die bisherigen Maßnahmen waren für uns als Unternehmen leider wirtschaftlich unabdingbar, nun wünschen wir uns wieder Normalität in jederlei Hinsicht.“
Außerdem schreibt das Unternehmen: „In den vergangen Wochen war die Fähre Konstanz-Meersburg in einem reduzierten Fahrplan unterwegs, um die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie für den Fährebetrieb abzufedern, da es während der Pandemie zu einem sehr starken Rückgang der Fahrgastzahlen und finanziellen Verlusten in Millionenhöhe kam.“
Das städtische Unternehmen hatte bereits im Februar angekündigt, dass man spätestens ab Freitag, 1. April, wieder zum altbewährten Fahrplan zurückkehren wolle. Doch dieser Schritt verzögerte sich um zwei Wochen. Der Grund für die Verzögerung sei weiterhin die Notwendigkeit, das Defizit des Fährbetriebs infolge der Pandemie zu reduzieren, wie die Stadtwerke im März angaben.