Der kleine Moritz als Harry Potter fieberte dem Narrenbeben ebenso entgegen wie die 80 Jahre alte Gisela Schroff. Beide verfolgten mit Begeisterung den Butzenlauf, das Schaulaufen der etwa 2000 Vertreter der maskentragenden Vereine und Zünfte in Konstanz, Allensbach, Reichenau, unterstützt von Fanfarenzügen.

„Hier wird man richtig aufgeheizt für die Straßenfasnacht. Alle sind gut druff“, sagt Gisela Schroff. Sie mischt seit Kindesbeinen beim närrischen Treiben mit. Als Konstanzer Mäschgerle, da ist sie überzeugt, sei man einmal dabei, und dann immer.

Tausende haben das ähnlich erlebt wie Gisela Schroff. Die milden Temperaturen trieben dieses Mal die Massen an den Umzugsweg, wo sie die Maskenträger aus 48 Gruppen mit kräftigen Ho-Narro-Rufen begrüßten und sich von deren Bonbons und Späßen und artistischen Einlagen verwöhnen ließen.

Vor allem Familien lieben das Schaulaufen der maskentragenden Gruppen. Kinder hätten hier die Gelegenheit, den Vermummten ganz nahe zu kommen und die Gruppen kennenzulernen, sagen die Eltern. Denn die Präsentation jeder Gruppe mit Geschichte und Besonderheiten auf der Bühne, dieses Mal am Obermarkt, gehört auch zum Butzenlauf.
Unter den Moderatoren ist seit 35 Jahren Kurtle Köberlin.

Dieses Jahr stieg er zum letzen Mal ins Schlafzimmer der Hotelierfamilie Wiedemann am Obermarkt, um von deren Fenster aus das Geschehen auf der Bühne zu kommentieren.
Einen neuen Anstrich soll der Butzenlauf ab dem kommenden Jahr mit vereinheitlichtem Umzugsweg vom Schnetztor zum Münsterplatz bekommen, und künftig mehreren Stationen für die Präsentation.

Bisher gab es zwei Umzugswege im Wechsel. Auf der diesjährigen Strecke vom Schnetztor über die Schleife Tirolergasse zum Obermarkt kam es zum traditionellen Stau der Narren. Seit dem ersten Butzenlauf 1981 hatten sich Ablauf und Umzugsweg mehrfach geändert.
Der alte und der neue Präsident, also Andreas Greis und Patrick Böhler, führten gestern den Butzenlauf an. Als Anwärter auf einen festen Platz im Umzug präsentierten sich dieses Jahr die für ihre artistischen Späße bekannten Harlekin und die Konstanzer Waldwichtel. Um in den Butzenlauf aufgenommen zu werden, muss eine maskentragende Gruppe mindestens fünf Jahre in der Fasnacht aktiv sein und mindestens 15 Mitglieder haben.

Der kleine Moritz als Harry Potter hatte sich beim Umzug insbesondere auf die Wüeschte Sierche gefreut, die mit ihren glühenden Augen im Dunklen besonders wild wirken.