Die Putzteufel bilden ein Spalier und halten Lappen am Dreizack hoch. Später schwingen sie statt der Stangen mit Fahnen die Dreizacke mit den Putzlappen. So sieht es aus, wenn Blätzlebuebe ihren Narrenbrunnen am Augustinerplatz putzen. Rund 200 Gäste verfolgen das Spektakel, Fanfarenzug und Büeblemusik sorgen für Stimmung. Bei den Klängen der „Fischerin vom Bodensee“ singt die Menge mit.
Wie es sich für die Blätzlebuebe gehört, treten diese mit dem Laternentanz auf. Doch die Tänzer tragen keine Laternen. Sie schwingen Lappen, Besen und Eimer. Später machen sie sich über ihren Narrenbrunnen auf dem Augustinerplatz her. Sauber muss er sein. Und weil sie so schön am Putzen sind, stauben sie sich gegenseitig ab, auch den Bolizeiblätz mit der Polizeiglocke. Diese ist übrigens die einzige, die derzeit für die Bätzlebuebe erklingt. Denn die Glocke am Schnetztor wartet nach dem Absturz vor drei Jahren darauf, repariert zu werden.

Auch das Gitter des Narrenbrunnens am Augustinerplatz hat einen Defekt. Zunftmeister Roland Scherer fragt, ob es mit der Reparatur des Brunnens schneller gehen werde als mit der Installation eines Wasserbusses am Steg des Bodenseeforums – angesichts der klammen Kasse der Stadt. Dieses Projekt kommt seit Jahren nicht voran.
Eine „wahlsinnig“ tolle Fasnacht
Matze Trempa schimpft als Putzfrau Matzerine über die Praxis, schmutziges Mehrweggeschirr vom Weihnachtsmarkt zur Reinigung nach Stuttgart zu fahren. Da bekomme doch „mehr Weg“ eine ganz neue Bedeutung. Matzerine weiß auch, warum Busfahrten in Konstanz so teuer sind. Es habe seinen Sinn, wenn angesichts der Preise viele Bürger mit dem Auto fahren. Denn die Stadtwerke bauten jetzt Parkhäuser und diese müssten abbezahlt werden.
Die Show stehlen lassen sich die Narren von der Politik nicht. Für Matze Trempa sind die Bundestagswahlen in der Fasnachtszeit keine Konkurrenz. „Es wird eine wahlsinnig tolle Fasnacht“, mit bunten Abenden aller Parteien: „Närrischer geht es gar nicht mehr.“