Endlich wieder Fasnacht! Am 11. November 2024 haben bereits einige Vereine und Narrengesellschaften aus Konstanz, Allensbach und Reichenau den Brauch des karnevalistischen Auftakts zelebriert, darunter der Narrenverein Schneckenburg und die Narrengesellschaft Niederburg. Auch maskentragende Vereine waren aktiv: Die Seegeister holten Kunibert aus den Fluten des Sees, die Freien Konstanzer Blätz befreiten ihren Wappennarren aus dem Kerker des Pulverturms, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Die Seegeister lockten am 11.11.2024 ihren Kunibert aus den Fluten des Bodensees, damit endlich wieder Fasnacht gefeiert werden kann.
Die Seegeister lockten am 11.11.2024 ihren Kunibert aus den Fluten des Bodensees, damit endlich wieder Fasnacht gefeiert werden kann. | Bild: Seegeister | SK-Archiv

Seit Dreikönig ist es offiziell

Für die schwäbisch-alemannischen Narrenzünfte beginnt die Fasnacht am 6. Januar. An diesem Tag steht traditionell das große Fasnachtsausrufen der Alt-Konstanzer Hansele mit vielen befreundeten Zünften in der Konstanzer Altstadt auf dem Programm. Zudem treiben Schneckenbürgler Schneeschreck und Wollmatinger Riedhexen zwischen dem Parkplatz der Geschwister-Scholl-Schule und dem Grillplatz in der Uni-Kurve ihr Unwesen. Ab dem Dreikönigstag ist in jedem Winkel von Konstanz offiziell Fasnacht!

Das könnte Sie auch interessieren

Am Sonntag, 12. Januar, geht es weiter: Dann veranstaltet die Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft um 15.15 Uhr die Brunneputzete des Blätzlebrunnens beim Augustinerplatz, damit ihr Wahrzeichen in närrischem Glanz erstrahlt.

Bunte Abende, Narrenkonzerte und -bälle

Natürlich finden auch wieder Bunte Abende statt. Hier finden Sie die Termine in annähernd chronologischer Reihenfolge – und sollte Ihnen einer fehlen, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an konstanz.redaktion@suedkurier.de zu schreiben. Wir nehmen gerne weitere Veranstaltungen in diese Liste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, auf.

  • Ala-Bock Dingelsdorf: Schon bei der vergangenen Fasnacht erlebten die Besucher in der ausverkauften Thingolthalle bei den Bunten Abenden des Narrenvereins Ala-Bock Lustiges und Irrwitziges. Auch für 2025 wird ein kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt. Das Motto in diesem Jahr: „Neue deutsche Welle – Der Ala-Bock zurück in die 80er.“ Am Freitag, 31. Januar, und Samstag, 1. Februar, gehen die Bunten Abende jeweils um 19.30 Uhr los. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 11. Januar, von 16 bis 17 Uhr im Vorraum der Thingolthalle statt.
  • Grundel Reichenau: „Mit Dudelsack und Schottenrock“ rücken die Reichenauer Grundel in diesem Jahr zu den „Auer Eiländgames 2025“ an. Die närrischen Spiele finden am Donnerstag, 30., und Freitag, 31. Januar, sowie am Samstag, 1. Februar, jeweils um 19.30 Uhr in der Reichenauer Inselhalle statt.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Kuckuck Litzelstetten: Die frechen Vögel lassen es am Freitag, 7., und Samstag, 8. Februar, jeweils um 19.30 Uhr auf der Bühne im Gemeindehaus im Kornblumenweg 22 A kräftig krachen. Der Kuckuck ruft zusätzlich am Sonntag, 9. Februar, um 14 Uhr zu einem bunten Nachmittag am gleichen Ort.
  • Niederburg und Kamelia Paradies: Diese Veranstaltung bietet einen Vorgeschmack auf die SWR-Fernsehfasnacht! Das beliebte Konstanzer Narrenspiel, das die Narrengesellschaften Kamelia Paradies und Niederburg gemeinsam veranstalten, geht im Unteren Konzilsaal über die Bühne. Die ersten Termine sind am Freitag, 7., und Samstag, 8. Februar, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 9. Februar, um 13 Uhr. Weitere Vorstellungen finden von Donnerstag, 13., bis Samstag, 15. Februar, jeweils um 20 Uhr statt. Karten gibt es im Vorverkauf beim Kultur-Kiosk in der Wessenbergstraße 41 sowie über die Homepage: www.theaterkonstanz.de
Das könnte Sie auch interessieren
  • Die Fürstenbergler: Sechsmal volles Programm bieten die Fürstenbergler nach ihrer letzten erfolgreichen Saison. Die Bunten Abende der regen Narrenschar finden am 7., 8., 14., 15., 21. und 22. Februar jeweils um 20 Uhr in St.-Suso, Taborweg 32, statt. Karten via Homepage: www.fuerstenbergler.de
  • Giraffen AG: Wollmatingen liegt im Wilden Westen von Konstanz, deshalb lautet das Motto der diesjährigen Narrenkonzerte auch „Wild Wild Wollmatingen“. Mit Witz und Humor schießt die Giraffen AG am Samstag, 8., Freitag, 14., und Samstag, 15. Februar, jeweils um 20 Uhr in der Wollmatinger Halle in der Schwaketenstraße scharf. Karten über die Homepage: www.giraffen-ag.de
  • Ducherle Kaltbrunn: Klein, aber fein und vor allem oho sind die Kaltbrunner Ducherle. Die lustigen Wasservögel tummeln sich an Land und präsentieren am Freitag, 14., und Samstag, 15. Februar, jeweils um 19.30 Uhr ihre Bunten Abende im Feuerwehrhaus in Kaltbrunn.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Blätzlebuebe-Zunft: Im Schnetztor gibt es am Samstag, 18. Januar, um 19 Uhr einen Wiberobend. Die Männer hingegen sind am Sonntag, 19. Januar, von 11 bis 15 Uhr am gleichen Ort zum Männerfrühschoppen geladen. Weiter geht es am Samstag, 22. Februar, von 13 bis 17 Uhr mit dem Büebleball in der Wollmatinger Halle in der Schwaketenstraße. Nur wenige Stunden später, und zwar ab 20 Uhr, feiern dann die Erwachsenen den Blätzleball im Constanzer Wirtshaus in der Spanierstraße.
  • Alet Allensbach: Nachdem der Alet am 11.11.2024 wachgeküsst wurde, kann die Fasnacht im Jahr 2025 starten. Der Narrenverein lädt am Freitag, 21., und Samstag, 22. Februar, zu seinen Bunten Abenden. Diese beginnen jeweils um 20 Uhr und gehen in der Bodanrückhalle über die Bühne.
  • Dettinger Moorschrat: Hoch hinaus wollen die Dettinger Moorschrat, denn ihr Motto lautet: „Sternzeit 2025 – Moorschrat im Weltall“. Auf die Reise, um ferne Welten zu entdecken, geht es am Freitag, 21., und Samstag, 22. Februar, jeweils um 19.30 Uhr in der Moorschrathalle im Schulweg 7 in Dettingen. Kartenvorverkauf am Samstag, 8., und 15. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Kaufhaus Okle in Dettingen.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Pfaffenmooser Waldsiedlung: Bei der Fasnacht auf dem Reichenauer Festland werden immer wieder die Insel und das benachbarte Konstanz aufs Korn genommen; das hat Tradition. Das Motto der Waldsiedler Narren in diesem Jahr: „Der Berg grooved“. Alle Ski- und Apres-Skifahrer, Tanzbären, Murmeltiere und Schlagerstars sind zu den Bunten Abenden eingeladen. Diese finden am Freitag, 21., und Samstag, 22. Februar, jeweils um 20 Uhr in der Pfaffenmooshalle, Alte Weberei 1, in der Waldsiedlung-Reichenau statt. Kartenvorverkauf vom 27. Januar bis 19. Februar bei der Sparkasse Reichenau, Zweigstelle Göldern; Restkarten an der Abendkasse.
  • Mainauer Paradiesvögel: Das Gefieder ist bunter denn je. Sie haben sich gemausert und fliegen wieder! Das ist eine gute Nachricht im jungen Jahr 2025, nachdem die Hofnarrenzunft eine Narrenpause hatte einlegen müssen. Jetzt aber präsentieren sie wieder ihre Hofbälle, und zwar unter dem Motto: „Närrisch British“. Die Bunten Abende mit Tanz finden am Freitag, 21., und Samstag, 22. Februar, jeweils um 20 Uhr auf der Insel Mainau statt.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Vereinigung Konstanzer Narrengesellschaften: Der internationale Frühschoppen der Vereinigung Konstanzer Narrengesellschaften mit Höhepunkten der Bunten Abende der Konstanzer Narrenvereine findet am Sonntag, 23. Februar, um 10 Uhr im Oberen Konzilsaal statt.
  • Quaker Allmannsdorf: Die schwarzen Rabenvögel, auch Quaker genannt, veranstalten am Sonntag, 23. Februar, um 10 Uhr einen närrischen Frühschoppen in der Mehrzweckhalle Allmannsdorf.
  • Freie Blätz: Eine lange Tradition hat das närrische Kaffeekränzchen der Freien Blätz. Befreundete Narrenzünfte und Musikgruppen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Das Kaffeekränzchen findet am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) im Gemeindesaal von Sankt Gallus in der Berchenstraße 48 statt.
  • Hegner Schlafkappen: Die Schlafkappen veranstalten dieses Jahr unter dem Motto „er-wischt“ die Bunten Abende am Freitag, 28. Februar, und Samstag, 1. März, jeweils um 20 Uhr im Gemeindesaal in der Straße zum Schwarzenberg in Hegne. Mit dabei ist ein Kinderballett mit etwa 21 Kindern, von denen viele gemeinsam mit ihren Eltern bei der Straßenfasnacht für eine große Überraschung sorgen werden. Sie haben nämlich eine neue Häsgruppe gegründet, die bestens zu den Schlafkappen passt.