„Wir wollen die Lebensqualität unseres Stadtteils erhalten und, wo immer möglich, noch erhöhen.“ Dies ist nur eines der Ziele, das die Bürgergemeinschaft Petershausen verfolgt. Um es zu erreichen, hat der Verein an verschiedenen Stellen Begegnungstische installiert, die zudem vom Bürgerbudget der Stadt Konstanz gefördert wurden.

Die Idee hinter den Begegnungstischen

Christian Millauer, Vorstand der Bürgergemeinschaft, erklärt, wie die Idee der Begegnungstische entstand: „Wenn man auf einer Bank sitzt, muss man den Kopf drehen, um sich miteinander unterhalten zu können. Das kann mühsam sein. Sitzt man sich allerdings wie an den Begegnungstischen gegenüber, besteht dieses Problem nicht.“ Die Tische laden zum Verweilen ein und sollen Begegnungen ermöglichen, heißt es vonseiten des Vereins.

Auch im Herosé-Park gibt es seit vergangenem Herbst einen solchen Begegnungstisch. Eigentlich. Denn vor einigen Wochen wurden sowohl der Tisch als auch die dazugehörigen Stühle, die eigentlich im Boden fest verankert waren, herausgerissen und zerstört. Dass ihr Projekt Opfer von Vandalismus wurde, teilte der Verein nun in einer Pressenotiz mit. Ein Stuhl sei sogar im Seerhein gelandet.

Einer der Stühle wurde aus dem Boden gerissen und in den Seerhein geworfen. Eigentlich wurde das Angebot zuvor von vielen dankbar ...
Einer der Stühle wurde aus dem Boden gerissen und in den Seerhein geworfen. Eigentlich wurde das Angebot zuvor von vielen dankbar angenommen. | Bild: Technische Betriebe Konstanz

TBK kümmern sich um Reparatur

Zu sehen ist vom Tisch mittlerweile nichts mehr: Die Technischen Betriebe Konstanz (TBK) haben die Überbleibsel des Tisches abgebaut und kümmern sich um die Reparatur, heißt es in der Pressemitteilung. Schon bald soll es also auch wieder im Herosé-Park zu Gesprächen am Begegnungstisch kommen können. Millauer zeigt sich über die zerstörungswütige Tat entsetzt. Der Tisch am Wasser sei gut besucht gewesen.

Viele Leute hätten auf den Stühlen Platz genommen, genau wie es sich die Bürgergemeinschaft erhofft hatte. Wie man etwas, das dem Gemeinsinn dienen soll, einfach so zerstören kann, ist für Millauer nicht nachzuvollziehen. Deshalb hofft die Bürgergemeinschaft, dass nach dem erneuten Aufstellen die Besucher pflegsam mit dem im Boden verankerten Mobiliar für alle umgehen, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Motivation der Bürgergemeinschaft tut der negative Vorfall allerdings keinen Abbruch. Am Freitag, 28. Juni, wird am Gottmannplatz um 15 Uhr bereits der nächste Begegnungstisch eingeweiht. Dazu lädt der Verein alle Interessierten ein. Die Hoffnung: Auch hier soll durch einen Begegnungstisch ein reger Austausch im Quartier stattfinden – und auch im Herosé-Park bald wieder möglich sein.