Die See-Oase ist ein wesentlicher Baustein, dass das Ziel erreicht wird, für das sich der Präventionsrat einsetzt: Klein Venedig soll attraktiver werden, damit die Hotspots, darunter Herosé-Park und Schänzle, etwas entzerrt werden. Zu dieser Attraktivitätssteigerung gehört aber auch eine ordentliche und funktionierende Toiletten-Anlage. Aber genau daran hapert es.
Erst Dixi, dann Schimmel, jetzt defekt
Im Jahr 2022 gab es lediglich Dixi-Klos, 2023 immerhin einen Toilettencontainer mit fließend Wasser, dafür mit Schimmel. Und in diesem Jahr? Seit Freitag, 17. Mai, ist das öffentliche WC geschlossen. Es war just das Pfingstwochenende und die See-Oase hatte eine Tanzveranstaltung geboten. Tino Schumann von dem saisonalen Gastro-Betrieb ist sauer: „Sollen die Besucher etwa in die Büsche gehen?“
Auch am Freitag, 24. Mai, am Eröffnungstag der Bodenseewoche, die noch mehr Besucher gen Klein Venedig zieht, war der Defekt noch nicht behoben. Tino Schumann kann das nicht nachvollziehen, zumal er sich umgehend an die entsprechenden Behörden gewandt hatte.

Eine Toilette ist essenziell
„Acht Mal ist die Toiletten-Anlage im letzten Jahr ausgefallen“, berichtet er. Die See-Oasen-Betreiber beteiligten sich finanziell an dem öffentlichen WC „mit einem mittleren vierstelligen Betrag“, so Schumann. „Wir schauen, dass kein Vandalismus passiert. Wenn der Container abends noch offensteht, schließen wir ihn ab“, erzählt er.
Es könne nicht angehen, dass die Stadt den Defekt nicht zeitnah behebe. Für die See-Oase sei dies geschäftsschädigend. Viele Besucher nähmen nur ein Getränk zu sich und würden dann gehen – mangels der nötigen Infrastruktur. „Eine Toilette ist essenziell“, so Schumann.
Die Ursache wird gesucht. Und dann?
„Der Grund für den Ausfall an Pfingsten war ein technischer Defekt bei der Elektrik“, schreibt die Pressestelle der Stadt Konstanz auf SÜDKURIER-Anfrage. „Zudem hatten wir in der Vergangenheit auch Ausfälle wegen Vandalismus. So zum Beispiel bei der Hebeanlage, durch in WCs gestopfte Gegenstände. Zudem wurden auch schon Spiegel zerschlagen und Türgriffe abgerissen etc.“
Das lässt Tino Schumann allerdings so nicht stehen. „Im Jahr 2021 gab es Vandalismus“, sagt er. Das Thema sei seither aber passé. „Jetzt gibt es nicht mehr Probleme als bei allen anderen öffentlichen Toiletten auch.“
Wird der Defekt jetzt behoben? „Die Elektrik wird aktuell geprüft und nach der Ursache gesucht“, lautet die Antwort der Pressestelle. Auf die Frage, ob es einen Ersatz für den durchaus schäbigen Toilettencontainer geben wird, lautet die Antwort: „Stand jetzt werden zunächst die Ausfallgründe analysiert und versucht bei der bestehenden Anlage eine Lösung zu finden. Auch eine neue Anlage kann nach kurzer Zeit bei unsachgemäßer Nutzung/Vandalismus ausfallen oder beschädigt sein.“