Die Gerüchteküche um den möglicherweise bevorstehenden Abriss des alten Gasthauses Löwen brodelt in Wollmatingen weiter. Nachdem Mitte April Bauzäune um das Areal aufgestellt wurden, waren einige Anwohner überzeugt, dass das Gebäude zeitnah dem Erdboden gleichgemacht werden wird. Als der SÜDKURIER jedoch bei der Stadtverwaltung nachfragte, konnte die Pressestelle Entwarnung geben.
„Der Besitzer des Löwenareals hat Zäune gestellt, weil sich wiederholt Personen unbefugt auf dem Gelände aufgehalten haben“, erklärte Anja Fuchs, Pressesprecherin der Stadt Konstanz, auf Anfrage. Sie versicherte, dass es sich um eine Maßnahme aus Sicherheitsgründen handle und ein Abriss des Löwen-Gebäudes derzeit nicht bevorstehe.
Bushaltestelle wird vorübergehend verlegt
Kurz darauf informierten die Stadtwerke Konstanz in ihrer „mein Konstanz“-App die Fahrgäste darüber, dass die Haltestelle „Wollmatingen Rathaus“, die direkt beim Löwen-Areal liegt, von Dienstag, 22. April, bis voraussichtlich Freitag, 25. April, verlegt wird. In der Meldung heißt es, dass der Bus eine Ersatzhaltestelle anfahre, die etwa 100 Meter stadteinwärts zu finden ist.

Der Grund für die Verlegung seien Bauarbeiten, die im genannten Zeitraum geplant seien. Diese Ankündigung sorgte erneut für Spekulationen, dass die Bushaltestelle verlegt werde, damit der Löwen abgerissen werden könne. Doch als der SÜDKURIER am Dienstag vor Ort nachschaut, zeigt sich ein ganz anderes Bild: Die Radolfzeller Straße ist nur einspurig befahrbar und in diesem Bereich wird am Fahrbahnbelag gearbeitet.
Straßenschäden werden nun behoben
Verantwortlich für die Baumaßnahmen ist die Stadtverwaltung: „Die Technischen Betriebe Konstanz tauschen aktuell den Belag an der Bushaltestelle vor dem Wollmatinger Rathaus“, erklärt Pressesprecherin Anja Fuchs. Der Straßenbelag sei an dieser Stelle so stark beschädigt, dass er nicht mehr repariert, sondern komplett erneuert werden müsse.
Ursache für die Schäden seien das ständige Anfahren und Abbremsen der Busse. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Freitagmittag abgeschlossen sein, teilt die Pressesprecherin mit.