In mehreren Gewerbeimmobilien sind derzeit Handwerker zugange, denn die Ladengeschäfte werden für neue Mieter umgebaut, die in absehbarer Zeit ihre Eröffnung feiern. Zum einen sind örtliche Handwerker an der Unteren Laube 16 im Einsatz. Dort befand sich seit 2003 das Sportgeschäft Magic Mount.

Doch nach dem Auslaufen des Mietvertrags habe man die Gelegenheit genutzt und sei an die Untere Laube 17 gezogen, sagte damals der geschäftsführende Gesellschafter. Dort war ehemals der Weinmarkt untergebracht, der aber schließen musste, nachdem trotz langer Suche kein neuer Betriebsleiter gefunden werden konnte. Auf der Website von Magic Mount steht: „Von Untere Laube 16 nach Untere Laube 17. Hört sich nah an, ist aber 350 Meter entfernt (Richtung Rhein).“

Der Sportartikelladen Magic Mount zog von der Unteren Laube 16 (Bild) weg in die Untere Laube 17. Am alten Standort eröffnet bald ein ...
Der Sportartikelladen Magic Mount zog von der Unteren Laube 16 (Bild) weg in die Untere Laube 17. Am alten Standort eröffnet bald ein Küchenstudio. | Bild: Kirsten Astor

Der Umzug erfolgte im Spätsommer 2024, seitdem standen die ehemaligen Räume des Outdoorgeschäfts leer. Die Fensterscheiben sind mit Folie verklebt, darauf bewirbt die Immobilienfirma Horta die Gewerbeflächen. Inzwischen prangt auf der Folie aber in Großbuchstaben das Wort „Vermietet“. Laut Marco Horta zieht dort bald eine Tochtergesellschaft des Möbelhauses Rogg ein, sie wird an der Laube ein Küchenstudio einrichten.

Das könnte Sie auch interessieren

Bald Herrenmode statt Damenklamotten

Neues Leben zieht bald auch in der Rosgartenstraße 14 ein. Wo sich bis vor kurzem das Damenmodegeschäft Gerry Weber befand, laufen die Umbauarbeiten ebenfalls auf Hochtouren. Noch sehen Wände und Boden kahl aus, von Inneneinrichtung keine Spur. Doch dort eröffnet wohl schon in wenigen Tagen eine bundesweit verbreitete Modekette ihre neue Filiale.

Noch sieht es in den ehemaligen Räumlichkeiten der Modemarke Gerry Weber in der Rosgartenstraße nicht danach aus, als würde hier in ...
Noch sieht es in den ehemaligen Räumlichkeiten der Modemarke Gerry Weber in der Rosgartenstraße nicht danach aus, als würde hier in wenigen Tagen ein neues Geschäft eröffnen. Doch so soll es sein. | Bild: Kirsten Astor

Dem Vernehmen nach handelt es sich hierbei um die Marke Only and Sons, das männliche Pendant zur Kette Only, die bereits mit Damenmode zweimal in Konstanz vertreten ist. Die Fläche wurde frei, weil der insolvente Modehersteller Gerry Weber alle Filialen in Deutschland schließen musste.

Makler für dieses Ladenlokal ist Dieter Stapp mit seinem Unternehmen in Unterfranken, das bundesweit Einzelhandelsimmobilien vermarktet. Er vermittelte auch die Fläche in der Wessenbergstraße 16, wo sich bis Juni 2025 das Fotogeschäft Sonnenbild befand. Auch dies zog wegen Insolvenz aus.

Weil die Mutterfirma Insolvenz anmelden musste, schließt auch die Konstanzer Filiale des Fotogeschäfts Sonnenbild. Rettungsversuche ...
Weil die Mutterfirma Insolvenz anmelden musste, schließt auch die Konstanzer Filiale des Fotogeschäfts Sonnenbild. Rettungsversuche waren an der hohen Mieter in der Wessenbergstraße gescheitert. | Bild: Kirsten Astor

Die Konstanzer Filiale des Fotogeschäfts musste schließen, weil die Mutterfirma Insolvenz beantragt hatte. Eine Nachfolgeregelung scheiterte – anders als in anderen Städten – an der hohen Miete in dieser Lage. „Ich kann und darf mich noch nicht dazu äußern, was dort hineinkommt, aber in etwa zwei Wochen könnte sich was tun“, sagt Dieter Stapp im Gespräch mit dem SÜDKURIER.

Das könnte Sie auch interessieren