Wie familienfreundlich ist Konstanz? Mehr als 100 Mamas und Papas demonstrierten gemeinsam mit ihren Kindern vor der Gemeinderatssitzung in Hedicke‘s Terracotta am Donnerstag, 3. März. Sie wehren sich gegen die geplante Erhöhung der Kita-Gebühren und die Schließtage der Einrichtungen. Ende Januar hatten die Konstanzer Räte beschlossen, dass Kindertageseinrichtungen statt 30 künftig sogar 32 Tage schließen.

Demo gegen die Erhöhung Video: Scherrer, Aurelia

Schon im Februar hatte der zuständige Ausschuss einen Vorschlag zum Beitrag von Familien zur Finanzierung von Kita-Plätzen in Konstanz erarbeitet. Mancher Rat meinte in der Diskussion, dass die hiesigen Gebühren im kommunalen Vergleich noch günstig seien.

Andere Mitglieder des Ausschusses wiederum erklärten, dass mancherorts in Deutschland Kitas sogar kostenlos seien und die Kinderbetreuung einer Bildungseinrichtung gleichkommt, die hierzulande gebührenfrei nutzbar sein sollte.

Das könnte Sie auch interessieren

Nun stand dieser Punkt auf der Tagesordnung des Gemeinderats und die Eltern empfingen die gewählten Bürgervertreter lautstark. Oberbürgermeister Uli Burchardt und Bürgermeister Andreas Osner (zuständig für Soziales, Bildung, Sport, Gesundheit und Kultur) sprachen mit den Demonstranten. Elternbeirätin Melanie Dantz konnte als Sprecherin vor dem Gemeinderat die Not der Familien darstellen.

Uli Burchardt und Andreas Osner sprechen mit Eltern und Kindern, die bereits auf die Stadträte und -verwaltungsspitze vor der ...
Uli Burchardt und Andreas Osner sprechen mit Eltern und Kindern, die bereits auf die Stadträte und -verwaltungsspitze vor der Gemeinderatssitzung warten. | Bild: Scherrer, Aurelia

Und es zeigt sich, dass der Protest sowie die Petition für faire Kita-Gebühren durchaus Wirkung hatten: Zwar wird die Erhöhung kommen, aber nun soll gemeinsam mit Elternvertretern diskutiert werden, wie ein einkommensabhängiges Gebührenmodell aussehen könnte.

Das könnte Sie auch interessieren