„Jetzt kommt etwas ganz Ungewöhnliches.“ So setzt Oberbürgermeister Uli Burchardt in der Gemeinderatssitzung zu seiner kurzen Rede an, die er mit Begeisterung vorträgt. Er macht Werbung für das Landesturnfest, denn Konstanz soll nach 25 Jahren noch einmal zum Austragungsort des Landesturnfestes werden. Er überzeugt die Stadträte, die bei zwei Enthaltungen dem Vorhaben und damit verbundenen Ausgaben in Höhe von 250.000 Euro zustimmen.

„Es war ein großartiges Sport- und Volksfest damals. Das können wir wieder haben“, so Burchardt. Im Jahr 2001 hatten der Badische und der Schwäbische Turnerbund das erste baden-württembergische Landesturnfest ausgerichtet. Für jene, die seinerzeit dabei waren, ist das Fest unvergessen, denn es gab Vorführungen auf dem Konzilvorplatz, Shows im Stadttheater, Wettkämpfe in Sportstätten und vieles mehr. Die Stadt Konstanz erwies sich damals als hervorragende Gastgeberin. Darauf folgten Landesgymnastrada (2011) und Landeskinderturnfest (2017).

Das könnte Sie auch interessieren

Wie die Olympischen Spiele in Berlin

An diesen Erfolg soll vom 13. bis 17. Mai 2026 angeknüpft werden. Die Verantwortlichen rechnen mit 15.000 Teilnehmern. Die Kosten für die Stadt werden auf 250.000 Euro geschätzt, wobei es sich vorwiegend um städtische Leistungen, wie beispielsweise Genehmigungen und Bereitstellung von Räumlichkeiten handle. „Das Landesturnfest in Konstanz ist vergleichbar mit der Durchführung von Olympischen Spielen in Berlin“, schreibt Patrick Glatt vom Amt für Sport und Bildung in der Sitzungsvorlage.

Es handle sich beim Landesturnfest um „eine Chance für die Stadt und die Stadtgesellschaft“, meint Uli Burchardt, denn für die Ausrichtung bräuchte es die Mithilfe der Vereine, aber auch der Bürgerschaft. Wenn alles gut geht, dann könnte die Veranstaltung sogar einzigartig werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Vielleicht wird es sogar grenzüberschreitend

Es gebe die Idee, das Sportereignis grenzüberschreitend anzulegen, möglicherweise sogar mit Länderwettkämpfen, schildert der Oberbürgermeister. Es würden bereits Gespräche mit der Stadt Kreuzlingen und dem Thurgauer Turnverband geführt.

Alle Signale stünden auf Grün – auch in der Nachbarschaft, schildert Burchardt. Im Rahmen der Turngala am 29. Dezember in der Konstanzer Schänzlehalle wird offiziell der Vertrag zwischen der Stadt und dem Badischen Turner-Bund unterzeichnet.

Sport-Fans können Luftsprünge machen: Vom 13. bis 17. Mai 2026 findet nach dem Landeskinderturnfest 2017 (Foto) das Landesturnfest in ...
Sport-Fans können Luftsprünge machen: Vom 13. bis 17. Mai 2026 findet nach dem Landeskinderturnfest 2017 (Foto) das Landesturnfest in Konstanz statt. | Bild: (Archivbild) Aurelia Scherrer