Am 12. August 2023 wird der Konstanzer Trichter in brillantes abendliches Licht getaucht - das legendäre Seefeuerwerk bildet wie immer Abschluss und Höhepunkt beim Konstanzer Seenachtfest. Wie kommen Sie hin? Welche Parkmöglichkeiten gibt es, wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten? Wo können Sie Ihr müdes Haupt zur Ruhe betten? Wir haben uns für Sie ein wenig umgeschaut - hier finden Sie das Ergebnis unserer Recherche.

Anreise zum Seenachtfest in Konstanz 2023

Soviel vorab: Die Veranstalter empfehlen gleich in der Überschrift ihrer Anreise-Infos: "Am Bequemsten kommt ihr mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Konstanzer Seenachtfest." Da das aber womöglich nicht jeder kann oder nicht jede möchte, liefern wir Ihnen hier die ganze Wahrheit.

Fahrrad

Dem ist nichts hinzuzufügen - außer, dass die Stadtwerke Konstanz unter der genial gewählten Marke "KONRAD" die Möglichkeit bieten, auch ohne eigenen Drahtesel zum Ziel kommen: Einfach einen mieten!

Bus und Bahn

Auch zu den "Öffis", wie die Seenachtfestler sie charmant bezeichnen, gibt es Näheres zu berichten. Folgende Bahn-Verbindungen bieten sich an:

  • Deutsche Bahn / Gäubahn
  • Schwarzwaldbahn
  • Seehas Engen – Konstanz – Engen
  • SBB (von St. Gallen)
  • SBB (von Zürich, Winterthur, Frauenfeld)

Außerdem wird innerhalb von Konstanz ein Bus-Shuttle angeboten, den die glücklichen Ticket-Inhaber auch dieses Jahr wieder kostenfrei nutzen dürfen.

Schiff

Auch wer zu Wasser anreist, kann sich jegliche Parkplatzsuche ersparen. Diese Alternativen stehen zur Verfügung:

Der Katamaran bietet am 12. August Sonderfahrten ab Meersburg, Lindau und Friedrichshafen nach Konstanz. Die letzte Rückfahrt nach Friedrichshafen ist um 2.55 Uhr. Karten ausschließlich im Vorverkauf über den Online-Shop der Reederei und die BSB-Geschäftsstellen. Falls Sie anrufen möchten: Telefon 07531 3639320.

Linienschiff nach Konstanz, Nacht-Shuttle zurück nach Meersburg oder eines der elf Zuschauerschiffe – die BSB bieten zum Konstanzer Seenachtfest 2023 ein vielfältiges Angebot.

Seenachtfest Konstanz 2023: Die Parkmöglichkeiten

Wer sich nach all diesen verlockenden Angeboten trotzdem noch für eine Anreise mit dem PKW entscheidet, sollte nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften bilden. Die Veranstalter verweisen in diesem Zusammenhang auf Online-Carsharing-Portale, bei denen man die "Fahrt anbieten, Geld sparen und direkt neue Bekanntschaften machen" kann. Wie klingt das?

In der Konstanzer Innenstadt um das Veranstaltungs-Gelände herum ist Parken kaum möglich. Große PKW-Parkplätze gibt es am Bodenseeforum (Navi-Anschrift: Reichenaustraße 21, 78467 Konstanz). Von dort kommt man entspannt mit dem Bus-Shuttle zur Veranstaltung.

Übernachtung beim Seenachtfest Konstanz 2023

Wer von etwas weiter weg kommt und eine längere  Anreise zum Konstanzer Seenachtfest hat, kann natürlich gern über Nacht beleiben. Für jeden gibt es die passende Unterkunft - vom Campingplatz bis zum 5-Sterne-Hotel.