Auf dem Areal Sierenmoos-Süd entstehen fünf Wohnhäuser für die Mitarbeitenden der Spitalstiftung und des Klinikums. Zum Spatenstich waren laut Pressemitteilung der Stiftung rund 20 Personen erschienen, darunter einige Stiftungsrätinnen und -räte sowie Vertreter der am Bau beteiligten Unternehmen.
In seiner Begrüßung sagte Sozialbürgermeister Andreas Osner: „Die Spitalstiftung steht zu ihrem Ziel, Pflege und Gesundheit zu ermöglichen. Dazu gehört, ganz zentral, die Wohnversorgung unserer Pflegekräfte. Deswegen bin ich unglaublich froh und dem Stiftungsdirektor Andreas Voß sehr dankbar, dass der Bau starten kann.“
Die Spitalstiftung baut auf dem Spitalstiftungs-Gelände beim Klinikum Konstanz fünf Wohnhäuser für die Mitarbeitenden der Stiftung und des Klinikums. Jedes Haus wird acht Wohnungen in unterschiedlichen Größen haben. Der Entwurf sieht fünf dreigeschossige Flachdachgebäude vor. Hierbei wird laut Mitteilung Rücksicht auf die gewachsenen Grünflächen und somit auf die Umgebung genommen.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Ende 2024/Anfang 2025 abgeschlossen sein. Mit dem Bau der Häuser schafft die Spitalstiftung dringend benötigten Wohnraum für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Die Erstellung von Wohnraum für unsere Beschäftigten ist ein wichtiger Stiftungszweck der Spitalstiftung Konstanz. Sie ist gleichzeitig Auftrag und Herzensangelegenheit“, meinte Stiftungsdirektor Andreas Voß.
Dabei legt die Stiftung viel Wert auf einen möglichst nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen für den Bau und ein zeitgemäßes Heizungskonzept: Die Gebäude werden nach dem Standard KfW 40 EE errichtet, und auf allen fünf Dächern sollen Photovoltaik-Anlagen installiert werden. Die Wärmeerzeugung erfolgt durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Beauftragt wurde das Architekturbüro Lanz und Schwager. Im Rahmen eines Realisierungswettbewerbes zeichnete das Preisgericht den Entwurf des Konstanzer Büros im Jahr 2016 mit dem ersten Preis aus.