Wer den Radweg unterhalb der Sonnenbühlstraße nutzt und im Gebiet des Hockgrabens Richtung Allmannsdorfer Straße unterwegs ist, wundert sich vermutlich. An einer Wiese, an der der Radweg vorbeiführt, hat sich eine Wasseransammlung gebildet. Überschwemmte Wiesen gibt es immer wieder mal.
Das Besondere hier am Hockgraben: Das Wasser fließt nicht mehr ab, auch nicht, wenn tagelang trockene Witterung herrscht. Über die Wintermonate hat sich hier überdies eine Art Biotop herausgebildet: Enten schwimmen auf dem Wasser, andere Wasservögel lassen sich nieder, an den Rändern sammelt sich Schwemmholz.
Abfließen kann das Wasser nicht, denn an dieser Stelle hat ganz offensichtlich ein Biber die Landschaft mitgestaltet. „Im Bereich des Gewässers Hockgraben befindet sich ein Biberrevier“, schreibt Marlene Pellhammer, Sprecherin des Landratsamts, auf Nachfrage des SÜDKURIER. Der Bau eines Biberdamms an dieser Stelle führe zu Wasseraufstauungen und bewirke in der Folge den überschwemmten Wiesenbereich.
Die Ausbreitung des Bibers in den vergangenen Jahren hat immer wieder Konflikte zwischen Mensch und Tier zur Folge. Bereits 2023 habe der Kreis Konstanz ein Bibermanagement eingeführt und bei der Unteren Naturschutzbehörde eine Kontaktstelle Biber eingerichtet. Zuständig an dieser Stelle ist die Stadt Konstanz und die Untere Wasser- und Naturschutzbehörde. Was also unternehmen die beiden Behörden?
Rohr und Verdolung angebracht
Inzwischen ist an der Stelle des Durchflusses ein Rohr angebracht worden, um den Durchfluss zu sichern. „Als weitere Maßnahme soll eine derzeit nicht mehr genutzte Verdolung im Bereich der überschwemmten Wiese angeschlossen werden, über die das Wasser ab einem definierten Wasserpegel abfließen kann.“
Ziel der Maßnahmen sei es, sicherzustellen, dass die vorhandenen Wege nicht überflutet werden. Eine vollständige Trockenlegung des Wiesenbereichs sei aber nicht vorgesehen, heißt es aus der Unteren Naturschutzbehörde. An der Stelle seien momentan regelmäßige Begehungen eingeplant, um bei Bedarf den Wasserpegel regulieren zu können.