Seit einiger Zeit steht vor dem alten Rathaus in Mühlhausen ein rot gestrichenes Gartenhäuschen. Es fungiert als „Mühlhauser Bücherhäusle“ als offener Bücherschrank. Gestiftet von der Katholischen Frauengemeinschaft können hier jederzeit Bücher ausgeliehen werden.

Handarbeiten für den guten Zweck

Seit Jahren schon setzen die Frauen den Erlös ihrer verkauften Handarbeiten für einen guten Zweck ein, diesmal profitiert auch die Gemeinde. Wie Inge Duffner bei der Einweihung erzählte, hatte sie so ein umfunktioniertes Gartenhäuschen schon mal gesehen, und ihr kam die Idee: „Ein Bücherhäusle wäre auch was für Mühlhausen.“

Mit fröhlichen Gesichtern stimmten die Anwesenden ihr zu. Auch Bürgermeister Patrick Stärk war von der Idee angetan. Der ging ganz pragmatisch den rechtlichen Weg, denn das Häuschen sollte auf Gemeindegrund platziert werden.

Bauhof gießt das Fundament

Dazu brauchte es den Beschluss des Gemeinderates und die Sache kam in einer Sitzung auf die Tagesordnung. „Die Räte begrüßten das Vorhaben und stimmten dem Bücherhäusle einmütig zu“, dankte der Bürgermeister den Mitarbeitern des Bauhofs, die als Beteiligung der Gemeinde das Fundament gossen.

Dazu stellte der Bauhof Ehingen die Garage zur Verfügung, wo Werner Duffner, Bernhard Sailer, Werner Hopf und Wilfried Gnädig, die Ehemänner der Frauen, den Bausatz zusammenbauen konnten. Offen für ausgefallene Ideen spendierte Mitbürger Bernd Schamberger die rote Farbe.

Bibliothek auf zwei Quadratmeter

Die Regale im gut zwei Quadratmeter großen Bücherhäusle sind schon gut gefüllt mit Büchern, die die Frauen gesammelt haben. Sie können ausgeliehen und auch behalten werden. „Dann aber mit Büchern von zuhause eventuell ersetzen, damit alle Freude an einem großem Bücherkreislauf haben“, so Inge Duffner.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Bestand könne auch aufgestockt werden, beispielweise mit Kinderbüchern. Bücher mit gewaltverherrlichenden, pornografischen oder extremen politischen Inhalten werden entsorgt.