Ein nicht gerade alltägliches Baugesuch sorgte in der jüngsten Sitzung des Mühlinger Gemeinderates für Nachfragen aus dem Gremium. Denn Landwirt Christoph Hönig plant den Neubau eines Legehennenstalls auf der Gemarkung der Gemeinde. Der Standort nördlich von Mühlingen ist in der Gemeinde bekannt, denn in der Reißmühle gibt es bereits eine bestehende Stallanlage, neben der der neue Stall entstehen soll.
So soll der neue Stall aussehen
Mit einer Länge von gut 78 Metern und einer Breite von rund 23 Metern soll der neue Stall zur Heimat von rund 12.000 Hühnern werden. Er soll wie alle von Hönigs bisherigen Ställen die höchsten Anforderungen für Freilandhaltung erfüllen und den Hühnern die Möglichkeit geben, auf einer Fläche von mehreren Hektar Grünland im Schutz von Bäumen auf die Jagd nach tierischem Eiweiß zu gehen.
Die Zuständigkeit für die Genehmigung des Baugesuches liegt beim Landratsamt Konstanz, erklärte die Mühlinger Hauptamtsleiterin Birgit von Glan den Gemeinderäten. „Es gibt keine Offenlegung mehr, da alle Anlieger und Interessenverbände hierzu vorab gehört wurden“, so von Glan.
Gemeinderat Karl Mohr hatte jedoch zwei Fragen zur vorgestellten Änderungsgenehmigung, die die Hauptamtsleiterin beantwortete. Demnach resultiere die Änderungsgenehmigung aus einem zuletzt im Jahr 1997 geänderten Antrag auf Tierhaltung, so von Glan.
Und aufs Mohrs Frage nach einem Planungsentwurf, aus dem man die Höhen der Gebäude oder Silos hätte entnehmen können, erklärte sie: „Das ist ein ganz normaler Hühnerstall und kein mehrstöckiges Hühnerwohnhaus“. Am Ende erteilte der Rat dem Bauantrag einstimmig das Einvernehmen und unterstützte damit laut Bauherr „verbessertes Tierwohl“.
Neubau bis Jahresende geplant
„Der Stall wird sich durch die ihn umgebende Bepflanzung in der Zukunft auch nicht stärker abheben als die bestehenden Gebäude“ verspricht Christoph Hönig nach der Sitzung im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Er plant, bereits in wenigen Wochen mit dem Neubau zu beginnen, sodass zum Jahresende bereits die ersten Hühner einziehen können.