Das Leuchten über dem See: Sturmwarnung auf der Radolfzeller Mole.
Das Leuchten über dem See: Sturmwarnung auf der Radolfzeller Mole. | Bild: Becker, Georg

Mittwoch, 3. Juni, auf der Dettelbachstraße: Die Welt feiert den Weltfahrradtag, da ist es Pflicht, mit dem Rad in die Redaktion zu fahren. Auf der Kreisstraße den Dettelbach hinauf zwischen Bodman und Liggeringen sind Radfahrer Außenseiter, selbst an diesem Tag. Radfahrer sind von Autofahrern und Motorradfahrern an den Rand gedrängte Wesen, die sich auf der kurvenreichen Strecke höchst unwohl fühlen. Dabei werden sie gerade in Corona-Zeiten immer mehr, diese Radfahrer. Liggeringens Ortsvorsteher Hermann Leiz hat an Christi Himmelfahrt in der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr eine Strichliste geführt. Er habe 305 Radfahrer in dieser einen Stunden gezählt. Aber von einer Radwegeplanung für diese von Zweiradfahrern viel befahrene Strecke sei wenig bis nichts mehr zu hören. Sein Anliegen: „Ich bitte die Kreisräte, sich dem Problem des Radverkehrs auf dem Bodanrück nochmals intensiv anzunehmen.“ Das fordert Hermann Leiz nicht, empfehlenswert wäre es aber schon: Die Einführung eines Weltkreisratfahrradtags, an dem die Damen und Herren ihr Mandatsgebiet strampelnd erkundigen. Motorisiert kennen es die meisten.

Freitag, 5. Juni, vor dem Bildschirm: Den Welttag der Youtube-Stars gibt es zwar noch nicht, er gehört aber dringend eingeführt. Denn, wie will der interessierte Mensch dort sonst die Videos finden, die ihn wirklich interessieren? Nun hat sich auf dieser imaginären Bewerbungsliste für diesen Welttag der Youtube-Stars, der von der Weltregierung noch nicht genehmigt worden ist, ein Kandidat aus Radolfzell eingetragen. Seit Beginn der Corona-Krise meldet sich immer wieder OB Martin Staab in bewegten Bildern zu Wort. Meistens aus seinem Büro, mal vor dem Aufzug im Österreichischen Schlösschen, mal von der Mole. Das Bild ist scharf, der Ton zum Teil bedeckt. Sind alle Einstellungen am Computer auf volle Lautstärke gestellt, kann man den OB sogar verstehen. Der Wiedererkennungswert ist hoch. In sechs von neun Videos trägt Staab acht Mal ein Jackett, sechs Mal ein weißes Hemd mit dunklen Knöpfen, immer beginnt der OB mit den Worten: „Liebe Radolfzellerinnen und Radolfzeller.“ Auf dem Weg zum Youtube-Star fehlt nur noch ein besseres Mikrofon.

Samstag, 6. Juni, am See: Der Welttag der trostlosen Strandbader-Eröffnung wird ohne Absprache mit der Weltschwimmregierung dem Jahr 2020 zugesprochen. Endlich darf man, kaum einer will baden. Jetzt macht Corona auch noch das Wetter schlecht.

Die Kolumne: Das Corona-Tagebuch der Redaktion Radolfzell begreift sich als hoffentlich vorübergehende Erscheinung.