Viele Menschen, späte Stunde, Gedränge und Alkohol – Feierlichkeiten haben häufig das Potenzial für Konflikte. Auch beim Hausherrenfest sind in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen in der Altstadt und entlang des Seeufers zusammengekommen, um gemeinsam zu feiern, zu essen, zu tanzen und das Programm zu genießen. Trotzdem fällt die Bilanz der Polizei positiv aus.
„Das diesjährige Hausherrenfest verlief insgesamt friedlich“, teilt Katrin Rosenthal, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Konstanz, nach Rücksprache mit dem Radolfzeller Revier mit. Die Polizei habe im Veranstaltungszeitraum, insbesondere Sonntag und Montagabend, Präsenz auf dem Festgelände gezeigt – und das mehr als an anderen Tagen.
Der Regeldienst des örtlichen Reviers sei wie auch in den Vorjahren durch zusätzliche Kräfte verstärkt worden. Außerdem sei auch die Bundespolizei am Bahnhofsbereich mit mehreren Kräften im Einsatz gewesen.
Körperverletzung und Platzverweis
Dies habe Wirkung gezeigt, aufkommende Streitigkeiten oder Pöbeleien konnten laut Katrin Rosenthal so schon geschlichtet werden, bevor es zu einer strafbaren Handlung kam. Nötig geworden sei das aber auch nur in wenigen Fällen.
Eingreifen musste die Polizei dennoch: „Es kam zu einem Einsatz wegen wechselseitig begangener Körperverletzung am Sonntagabend gegen 22.30 Uhr“, erklärt die Pressesprecherin. „Vorausgegangen ist hier eine Streitigkeit im Zusammenhang mit einer ehemaligen Beziehung.“ Auch sei in einem Fall ein Platzverweis erteilt worden.
Insgesamt harmonisches Fest
Die Stadtverwaltung Radolfzell vermeldet von ihrer Seite überhaupt keine Probleme am Hausherrenfest, die Veranstaltung sei reibungslos „und ohne jegliche Sicherheitsvorkommnisse“ verlaufen, so Pressesprecherin Annabell Hauck.
„Dank des vorbildlichen Verhaltens aller Besucherinnen und Besucher und der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Sicherheitskräften konnten wir ein harmonisches Fest erleben“, so ihre Bilanz.