Im Radolfzeller Jahreskalender sind einige Tage dick mit rotem Stift markiert. Der Schmutzige Dunschtig, das Hausherrenfest und sicher auch der Pfingstfrühschoppen der Narrenmusik an der alten Konzertmuschel. Am Montag, 20. Mai, trifft man sich wieder einmal auf der Mettnau. Los geht es ab 10.30 Uhr.

„Wir freuen uns sehr, wieder den Frühschoppen veranstalten zu können“, so Narrenmusik-Boss Michael Back. Der kritische Blick geht wie immer gen Himmel, denn Sonnenschein wäre für den Pfingstfrühschoppen wünschenswert. Aber nicht zwingend notwendig. „So lange es keine Sturmwarnung gibt, werden wir aufbauen“, verspricht Back. Aktuell sagt der Wetterbericht auch trockene 22 Grad vorher. Beste Voraussetzungen also.

Die Froschenkapelle spielt auch bei Regen

Dass sich die Besucher nicht durch ein bisschen Regen abhalten lassen, hat man in der Vergangenheit bereits des Öfteren erlebt. Ob unter einem Schirm, unter den Bäumen oder unter der Bierbank – der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch. Für Musik sorgt wie immer die Froschenkapelle, die bekanntlich auch nicht zimperlich ist und unter fast allen Umständen für beste Unterhaltung sorgt.

Beim Programm setzt die Narrenmusik auf das Altbewährte: Es gibt kühle Getränke, Grillwurst, Kuchen und Bier. Und auch die Getränkepreise bleiben auf Vorjahresniveau. Als besonderes kulinarisches Angebot verbinden die grillenden Narrenmusiker in diesem Jahr zwei Klassiker. Auf der Karte wird auch ein Weißwurstfleischkäsbrötchen zu finden sein. „Wir versuchen uns da jedes Jahr etwas Neues einfallen zu lassen“, so Back.

Das könnte Sie auch interessieren

Bei der Organisation ist die Gruppe bereits ein eingespieltes Team. Die Helferliste umfasst rund 60 Personen, wie Michael Back vorrechnet. Auch die Planung und Zusammenarbeit mit der Stadt zwecks Sicherheitskonzept sei reibungslos abgelaufen. „Es war bisher immer eine entspannte und schöne Veranstaltung und das soll es auch in diesem Jahr werden“, hofft der Narrenmusik-Boss.