Das Milchwerk Musik Festival bringt seit einigen Jahren zahlreiche Musiker und Musikgruppen aus den unterschiedlichsten Genres nach Radolfzell. Das wird auch 2024 so sein, obwohl es zwischendurch schon traurige Nachrichten gab: Der Veranstalter hatte 2023 eigentlich verkündet, das Festival werde nach fünf Auflagen enden. Doch ein paar Monate später wurde doch noch die sechste Runde angekündigt. Diese beginnt bald – auch mit sehr bekannten Gesichtern.
Wann findet das Milchwerk Musik Festival statt?
Das Milchwerk Musik Festival begann in diesem Jahr am Donnerstag, 15. August. Es folgen bis Sonntag, 18. August, nun täglich Konzerte, ehe eine längere Pause eingelegt wird. Weiter geht es danach am Samstag, 9. November, und am Freitag, 6. Dezember.
Wer tritt beim Festival auf? Und wie war es?
- Donnerstag, 16. August: Den Auftakt beim Milchwerk Musik Festival hat in diesem Jahr die Hard Rock-Band Gotthard aus der Schweiz gemacht, sie stand zusammen mit der Classic-Rock Show-Band Audesno auf der Bühne. Diese ist in Radolfzell keine Unbekannte, sie trat schon 2023 im Milchwerk auf. Beim Auftakt kamen fast 1000 Besucher, alle Bilder vom Konzertabend gibt es hier.
- Freitag, 16. August: Eine ganz andere Art von Rockmusik, nämlich Schlager-Rock, präsentiert ab 20 Uhr Sänger Ben Zucker, der ebenfalls schon im Milchwerk war.

- Samstag, 17. August: Am dritten Tag gibt es um 20 Uhr zwei Headliner zu einem Preis, nämlich die Band Band Rauhbein, die Mittelalter-Rock nach Radolfzell bringt, und den Sänger Isaak, der in diesem Jahr Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) vertrat. Nach dem zweiten und dritten Abend ziehen die Veranstalter eine durchwachsene Bilanz.
- Sonntag, 18. August: Chris de Burgh gibt sich sonst nicht in der Region die Ehre, ab 19 Uhr tritt der bekannte Sänger in Radolfzell auf. Die „Lady in Red“ wird dann sicherlich nicht fehlen, das ist einer seiner bekanntesten Titel. Nach dem Abend zeigt sich: Der Altmeister erntete schon vor dem ersten Ton Applaus.
- Samstag, 9. November: Weiter geht es im Winter mit der Gruppe Frontm3en, hinter der die Leadsänger drei bekannter Bands der 1970er-Jahre stecken. Mit dabei sind Peter Howard, Frontman der Band The Hollies, Mick Wilson von den 10cc und Peter Lincoln von The Sweet.
- Freitag, 6. Dezember: Mit Matthias Reim endet das diesjährige Milchwerk Musik Festival – ein Heimspiel, denn der Schlagersänger lebt in Stockach und stand schon mehrfach in Radolfzell auf der Bühne, zum Beispiel 2023.
Gibt es noch Karten?
Laut dem Veranstalter Live Stage Entertainment gibt es für fast alle Konzerte noch Karten. Diese kosteten an der Abendkasse 58 Euro für den Auftritt von Gotthard, 66 Euro für Ben Zucker und 30 Euro für Isaak und Rauhbein. Im Vorverkauf kosteten die Karten 56 Euro für den Auftritt von Gotthard, 64,90 Euro für Ben Zucker und 28,50 Euro für Rauhbein und Isaak. Der Auftritt von Chris de Burgh ist bereits ausverkauft.
Für SÜDKURIER-Abonnenten gibt es außerdem für die Konzerte von Isaak und Rauhbein, Frontm3n und Matthias Reim am Empfang im SÜDKURIER-Medienhaus in Konstanz und bei Reservix noch reduzierte Restkarten mit 20 Prozent Rabatt, pro Abo können zwei Karten gekauft werden. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
Anreise: Wie kommt man zum Milchwerk Musik Festival?
Das Milchwerk Musik Festival findet – wie der Name schon verrät – im Radolfzeller Milchwerk in der Werner-Messmer-Straße 14 statt. Erreichbar ist dieses mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am bequemsten per Zug, zu Fuß dauert es vom Bahnhof Radolfzell dorthin etwa zehn Minuten. Mit der Stadtbuslinie 4 ist außerdem die Haltestelle Milchwerk/Hadwigstraße erreichbar, die direkt neben dem Milchwerk liegt.
Wer mit dem Auto anreist, kann entweder auf dem Messeplatz direkt neben dem Milchwerk oder am Outlet-Center Seemaxx parken.