Radolfzell Den 20. September können sich Familien schon einmal dick im Kalender anstreichen. An diesem Samstag wird die Feuerwehr Radolfzell ihr Entenrennen im Rahmen des Aktionstages veranstalten. Von 10 bis 15 Uhr steht auf dem Seetorplatz, an der Schützenstraße/Ecke Poststraße und unterhalb des Münsters in der Kirchgasse alles unter dem Zeichen der Feuerwehr.

Hauptattraktion wird einmal mehr das Entenrennen in der Kirchgasse sein. Dafür wird die Feuerwehr wieder einen Wasserparcours aufbauen, auf dem die Kunststoffenten der Teilnehmer um die Wette hinabgleiten. Startpunkt der Rennen, die um 11 und um 13 Uhr stattfinden, ist der Ölberg vor dem Österreichischen Schlösschen. Von dort geht es hinab in der Kirchgasse bis vor die südliche Treppe des Münsters, wo sich das Ziel befindet.

Die Gewinner der beiden Läufe dürfen sich auf besondere Erlebnisse mit der Feuerwehr freuen. Denn sie erwarten Preise wie Ausfahrten mit dem Löschboot, dem Drehleiterfahrzeug und anderen Löschfahrzeugen der Feuerwehr. „Das ist durchaus auch für Erwachsene sehr interessant“, kann der stellvertretende Kommandant Stefan Moser aus seiner Erfahrung berichten.

Auch sonst ist am Aktionstag einiges geboten. Auf dem Seetorplatz werden die Besucher von der Feuerwehr bewirtet und mit Livemusik der MVM-Combo aus Markelfingen unterhalten. Eine Ausstellung von Fahrzeugen, die zwischen dem Seetorplatz und dem Marktplatz sowie in der Schützenstraße zu finden sind, präsentiert die faszinierende Technik der Feuerwehr. Hier sind unter anderem eine große Pumpe der Feuerwehr aus Konstanz, ein Drehleiterwagen, der neue Gerätewagen der Feuerwehr Öhningen und ein Raupenfahrgestell zu sehen. Die Jugendfeuerwehr veranstaltet Wasserspiele auf dem Parkplatz des Münsters. Mit dem Konzept „Feuerwehr zum Anfassen“ möchte die Feuerwehr bewusst den Kontakt zu Besuchern aufnehmen.

Wer noch eine Ente (fünf Euro Startgeld) erwerben möchte, kann dies am Aktionstag vor Ort tun.