Radolfzell-Markelfingen Fast alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Markelfingen und auch Geschwisterkinder haben jüngst beim Sponsorenlauf der Schule die Beine in die Hand genommen, um für sich und den guten Zweck Geld zu sammeln. Wie die Schule in einer Pressemitteilung heißt, legten sie insgesamt 1991 Runden zurück – das entspreche einer Distanz von gut 1294 Kilometern. Dabei konnte ein Erlös von rund 11.000 Euro erzielt werden. Finanziert werden soll damit der Eigenanteil der Markelfinger Grundschule an der FSJ-Stelle – also einer Stelle im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres besetzt wird -, deren andere Kostenhälfte von der Stadt getragen wird.
Jede Runde des Sponsorenlaufs war 650 Meter lang und führte am Mühlbach entlang und am Rathaus und an der Schule vorbei. Dabei wurden die Läufer laut der Mitteilung stets von den Zuschauern angefeuert. Die Kinder hätten sich selbst übertroffen und seien über sich hinausgewachsen. Viele Kinder hätten die zwei Laufstunden durchgehalten und dadurch die erstaunliche Zahl an gelaufenen Runden erzielt. Dafür wurden sie auch belohnt: Jedes Kind habe für die große Leistung eine Medaille erhalten. Am Tag nach dem Sponsorenlauf habe sich zudem die ganze Schulgemeinschaft auf dem Schulhof versammelt, um die Kinder besonders zu würdigen, die die meisten Runden in ihrer Klasse erlaufen hatten. Dabei seien 30 Runden die längste Distanz gewesen, die erlaufen wurde.
Der Dank der Grundschule gilt im Nachhinein aber nicht nur den Kindern, sondern auch allen Eltern, Großeltern, Paten und weiteren Beteiligten für die großzügige Bereitschaft zu spenden, für die Mithilfe bei der Planung und Durchführung des Sponsorenlaufs und der Bewirtung. Ebenfalls unterstützt worden sei der Sponsorenlauf von Markelfinger und Radolfzeller Firmen, der Sparkasse Hegau-Bodensee und den Kliniken Schmieder in Allensbach. Ehrenamtlich im Einsatz waren auch Sanitäter vom Deutschen Hilfsdienst Singen. Für gute Stimmung an der Strecke habe Michael Fleiner gesorgt.