Radolfzell-Stahringen „Es gibt so viele Möglichkeiten, sich etwas Gutes zu tun“, sagt Heidi Haltmeyer über das Programm rund um Prävention und Regeneration in Sachen Gesundheit am Sonntag, 18. Mai. Sie ist die Initiatorin eines besonderen Angebots in Stahringen: Zwischen 10 und 17 Uhr öffnen acht Frauen ihre Wirkstätten auf einem Gesundheitspfad quer durch das Dorf. An acht Stationen gibt es Angebote zu den Themen Wellness und Therapie, Vorbeugung und Beratung sowie Massage und Grundlagen für eine richtige Ernährung. Allen Frauen gemein ist ihr ganzheitlicher Ansatz. „Es soll eine Inspiration für Menschen sein“, sagt Eva-Maria Kage. Der erste Gesundheitspfad soll zeigen, „dass es Freude bringt, etwas für sich zu machen“.
Die Frauen öffnen ihre Praxisräume und Wirkstätten an ihrem Wohnort, errichten im Garten einen Pavillon oder laden in eine rustikale Scheune ein. Dort erfahren Besucher zum Beispiel etwas über die Darmgesundheit als Schlüssel zum Wohlbefinden (Anke Fischer), nehmen an einem Test zum Stresslevel, zur Unverträglichkeit von Lebensmitteln oder an einem Quiz rund um Aroma-Öle teil (Heidi Haltmeayer) und erhalten Handmassagen (Wannisa Mohr). Themen wie Burn-Out, Stressregulation und Stoffwechselaufbau (Eva-Maria Kages) stehen ebenso auf dem Programm wie Beratungen zum Cholesterinspiegel und der Darmgesundheit sowie Therapien anhand klassischer Homöopathie und der Fußzonenreflex-Massage (Brigitte Robers). Besucher lernen Stressregulation via Yoga, Soundbath und Ecstatic-Dance (Biggi Maier) kennen oder erleben eine spirituelle Reinigung durch Harmonisierung der Chakren (Christine Torres-Sprenger) sowie durch Methoden des Reiki und der Schwingung von Klangschalen (Gabi Aichelmann).
Der Gesundheitspfad ist vom Bahnhof Stahringen mit Pfeilen ausgeschildert. Am Informationskasten dort ist ein Flyer mit dem Programm samt Adressen ausgehängt. Die Stationen sind mit Luftballons markiert. An jeder Station liegen Flyer zur Orientierung aus.