Die neue Klettgauhalle in Geißlingen ist am Donnerstagabend ganz in der Hand der Realschule Klettgau gewesen. Die Absolventinnen und Absolventen der Realschule aus zwei neunten Klassen und zwei zehnten Klassen feierten gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern, Lehrern, Freunden und anderen Wegbegleitern ihren bestandenen Schulabschluss.

Rektorin Constanze Trumpf eröffnete mit einer lockeren Rede aus dem Stegreif den Abend und freute sich, eine voll besetzte Halle vor sich zu sehen. Kurz vor Beginn mussten noch weitere Stühle aufgestellt werden, damit alle Anwesenden den Abend im Sitzen genießen konnten.

Es sei eine tolle Wertschätzung für die Schülerinnen und Schüler und ihre Leistung, dass viele den Wunsch hatten, an der Feier teilhaben zu wollen. Die Schulband unter der Leitung von Sonja Röthinger begleitete den Abend musikalisch, Röthinger sprang kurzerhand für den ausgefallenen Schlagzeuger ein.

Die Absolventinnen und Absolventen der Realschule Klettgau strahlen mit der Sonne um die Wette. Glücklich ihren Schulabschluss in der ...
Die Absolventinnen und Absolventen der Realschule Klettgau strahlen mit der Sonne um die Wette. Glücklich ihren Schulabschluss in der Tasche zu haben, feierten sie gemeinsam bis spät in den Abend bei der Zeugnisübergabe. | Bild: Rotraud Opfermann

Bürgermeister Ozan Topcuogullari begrüßte die Anwesenden und gab ihnen Folgendes mit auf den Weg: „Wenn Sie einen Traum haben, eine Idee, die Sie verwirklichen wollen, dann bleiben Sie hartnäckig. Lassen Sie sich von Rückschlägen nicht beirren, sondern nehmen Sie Anlauf, bis es klappt.“ Die Schülerinnen und Schüler luden zu kurzen Spielen ein, in denen sie die Lehrer forderten. Alle amüsierten sich köstlich darüber.

Nach diesem auflockernden Einstieg in den Abend wurde es ernst und die Abschlusszeugnisse wurden von Rektorin Constanze Trumpf übergeben. Konrektor Manuel Meilinger überreichte jedem und jeder zu seinen Glückwünschen eine Sonnenblume. Die Klassenlehrerinnen waren ebenfalls mit auf der Bühne und riefen ihre teilweise langjährigen Schützlinge auf.

Lehrer blicken humorvoll zurück

Die Klassenlehrerin der 9a, Nadine Blum, begann ihre Rede mit einem Gedanken von vor fünf Jahren: „Bloß keine Fünfte, die heulen so schnell.“ Dieser Gedanke, so Blum, wurde nicht wahr, sie habe die Zeit mit ihrer Klasse sehr genossen. Barbara Stach fasste ihre Erfahrungen mit der 9b zusammen, die von der fünften bis zur neunten Klasse reichten. Sie schloss mit dem Appell: „Behaltet Euch was von der kindlichen Leichtigkeit, die Ihr in der Fünften hattet.“

Tina Kaitzl sprach voller Stolz von „Ihrer Zehnten“ und Bettina Buchmann von ihrer 10b und den Dingen, die sie immer verbinden werden, egal, wie lange sie hinter ihnen allen liegen.

Aus den Abschlussklassen sprach dann noch jeweils eine Schülerin oder ein Schüler über das Erlebte, die Freude, die Gemeinschaft, den Zusammenhalt und die gemeinsam geschafften Aufgaben.

Yunes Khaddash aus der 10b hielt dabei eine besonders bewegende Rede über Freundschaft und die erlebten Dinge, die zusammenschweißen und das Leid, das sie erleben mussten, als in diesem Frühjahr eine Mitschülerin starb, ein Ereignis, das sie nie vergessen werden: „Ihre tolle Kameradschaft und der Zusammenhalt, den sie zu Lebzeiten geschaffen hat, werden uns immer begleiten.“

Rektorin Constanze Trumpf schloss den offiziellen Teil des Abends mit den Worten: „Habt immer ein Ziel vor Augen und lasst Euch nicht entmutigen.“ Dann wurde noch einige Stunden gefeiert, am von den Familien bestückten Büfett kamen die Gäste ins Gespräch.

Sie haben einen Preis erhalten

Preisträger mit einem Schnitt von 1,4 waren Nele Hoch und Elea Rapp.

Sie haben ein Lob bekommen

Mit einem Lob für den Schnitt zwischen 1,6 und 2,2 ausgezeichnet wurden Samuel Tröndle, Leopold Ritzmann, Liam Kaiser, Paul Rath, Joah Lorek, Abigél Sándor, Melek Sen, Paul Hochlehnert, Julian Geiss, Fiona Mühlhaupt und Jakob Maier.

Weitere Bilder von der Abschlussfeier sehen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren