Klettgau Ganz im Zeichen des vollzogenen Zusammenschlusses zu einer Spielgemeinschaft mit dem FC Grießen im aktiven Bereich stand die Hauptversammlung des FC Geißlingen im voll besetzten Vereinsheim. Die Spielgemeinschaft wurde am 13.¦März 2025 in einer Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Ansonsten hätten der ersten Mannschaft nur 15¦Spieler zur Verfügung gestanden. Wichtig sei der Weiterbestand als eigenständige Fußballvereine. Neu verfüge man über drei Aktivmannschaften, bei den Heimspielen der Ersten wird abgewechselt.

Der Vorsitzende Ferhat Orak stellte das neue Trikot vor: „Aus Blau-Weiß und Rot-Weiß wurde Grau-Weiß.“ Kassierer Johannes Hog erklärte, dass der Verein wegen des im Vorjahr abgehaltenen Küssaburg-Pokalturniers und Rückzahlungen infolge der Pandemie ein Minus erwirtschaftet habe. Der Verein stehe aber auf soliden finanziellen Beinen. Die Kassenprüfer Peter Mülhaupt und Felix Mülhaupt stellten Hog ein einwandfreies Zeugnis aus. Jugendleiter Marc Schulze stellte die ganze Bandbreite an Problemen vor und berichtete, dass bei den Kleinen kein Mangel an Spielern bestehe, aber bei C-, B- und A-Jugend werde die Spielerdecke immer dünner. So musste man in der vergangenen Runde eine A-Jugend mit fünf Vereinen abmelden. Mehr Zuschauer wünschte sich Schulze bei den Jugendspielen.

Der scheidende Trainer Thomas Schäfer konnte in seinem Bericht den Klassenerhalt in der Kreisliga¦A als Erfolg vermelden, dies auch im Hinblick auf die neue Spielgemeinschaft mit Grießen. Zu seinem Abschied bilanzierte Schäfer: „Es war eine schöne Zeit im Klettgau.“ Er wurde mit einem Geschenk und großem Applaus verabschiedet. Björn Binkert hofft bei der Zweiten Mannschaft auf mehr Engagement in der SG und AH-Chef Alexander Krumholz sieht die Aufgabe der Senioren auch in der Geselligkeit, da man wie in anderen Vereinen immer weniger Spiele habe. In seinem Rechenschaftsbericht sieht Vereinschef Orak seine Vorstandskollegen in einem guten Licht, da viele Veranstaltungen erfolgreich bewältigt würden. Im Vereinsheim stehen Renovierungen an. Er beantragte die Änderung der Statuten auf sechs Beisitzer und die Ehrenamtspauschale für Vorstandsmitglieder einzuführen. Dies bewilligte die Versammlung.

Gemeinderat Michael Albrecht überbrachte die Grüße der Gemeinde und ließ den Vorstand entlasten. Martin Griesser und Robin Back zu neuen Beisitzern bestimmt, der restliche Vorstand wurde wiedergewählt.