Nicht mehr lange, dann heißt es wieder „Rauf aufs Rad“ oder „Her mit den Wanderstöcken“, denn der Skiclub-Hotzenwald lädt ein zum 33. Herrischrieder Mountainbike-Tag mit dem 17. Walk uffm Wald am Sonntag, 20. Juli. Naturliebhaber und alle, die es lieben, die herrliche Landschaft des Hotzenwaldes mit dem Rad oder zu Fuß zu erkunden, kommen bei der als MTB-Tag bekannten Veranstaltung voll auf ihre Kosten. „Gerade größere Gruppen sind uns als Teilnehmer herzlich willkommen – und wir setzten bei der Prämierung tatsächlich auch einen Schwerpunkt“, verrät der Vereinsvorsitzende Walter Freter.

Biken im Schwarzwald – eine Genuss, den auch der MTB-Tag des Skiclubs Hotzenwald am 20. Juli seinen Teilnehmern wieder bietet.
Biken im Schwarzwald – eine Genuss, den auch der MTB-Tag des Skiclubs Hotzenwald am 20. Juli seinen Teilnehmern wieder bietet. | Bild: Alexander Rochau

Denn wie der MTB-Tag selbst eine Gemeinschaftsproduktion aller zehn Vorstandsmitglieder des Skiclubs und den vielen Helfern aus den Reihen der Vereinsmitglieder sei, so solle dieses Gemeinschaftsgefühl auch die Teilnehmer tragen, sagt Walter Freter. Also erhalten die drei größten Radlergruppen beim MTB-Tag je einen attraktiven Preis.

Start und Ziel ist die Rotmooshalle

Das Event ist außerdem eingebettet in die „Mounty-Bike 2025 Kaisten-Herrischried“. „Wer an diesen zwei Mountainbike-Tagen dabei ist, hat die Chance, einen von sechs wertvollen Preisen zu gewinnen, die am Nachmittag in der Rotmooshalle verlost werden“, sagt der Vereinsvorsitzende Walter Freter. Für die Organisation des beliebten Rad- und Walk-Events des Skicubs laufen bei ihm und seiner Amtskollegin Veronika Merkle die Fäden zusammen, Gerätewart Karl Albiez sorgt für die sichere Ausweisung der Strecken und einen reibungslosen Ablauf während des Events. Start- und Zielpunkt ist die Herrischrieder Rotmooshalle, in der in diesem Jahr wieder Bewirtung eingeplant ist.

Radler haben die Auswahl zwischen Touren verschiedener Länge

Die Mountainbiker können wieder wählen zwischen einer 20-, 40- oder 60-Kilometerstrecke, die in diesem Jahr durch den nordöstlichen Hotzenwald führen werden bis weit in den Dachsberg hinein. Von Herrischried aus führt die Strecke über Strittmatt und Engelschwand zum ersten Kontrollposten bei der Schellenberger Kapelle. Von dort führen die gemütlichen 20 Kilometer über eine Runde zurück zum Stehlesee und dann zum Ziel. Für die sportlicheren 40 Kilometer geht es an Strittmatt vorbei weiter nach Burg/Rotzingen zum zweiten Kontrollposten. Danach weiter gen Norden bis zur Ibacher Furt und nach Lindau, weiter zur Freiwaldkapelle und zurück über den Kontrollpunkt bei der Schellenberger Kapelle zur Rotmooshalle ins Ziel.

Die Königstour geht wieder über 60 Kilometer

Die 60-Kilometer-Strecke führt weiter nach Dachsberg/Wittenschwand zum dritten Kontrollposten. Danach zur Ibacher Säge, in Richtung Mutterslehen bis zum Ibacher Weidberg. Dann den Ibacher Panoramaweg entlang zum Ibacher Kreuz und trifft sich wieder mit der 40-Kilometer-Strecke bei der Freiwaldkapelle. Von dort aus geht es zurück zum Zielpunkt Rotmooshalle. „Gut zu bewältigen schon für Kinder ab zehn Jahre etwa sind ja die 290 Höhenmeter bei der 20-Kilometer-Strecke; anspruchsvoller sind die 790 Höhenmeter der 40-Kilometer-Strecke und sehr sportliche 1130 Höhenmeter erwarten die Sportler der 60-Kilometer-Distanz“, erwähnt Freter.

Start und Zielpunkt des MTB-Tages ist die Rotmooshalle, hier werden die Teilnehmer von den Vereinsmitgliedern um Karl Albiez, Walter ...
Start und Zielpunkt des MTB-Tages ist die Rotmooshalle, hier werden die Teilnehmer von den Vereinsmitgliedern um Karl Albiez, Walter Freter und Veronika Merkle (von links) betreut. | Bild: Schneider, Sigrid

Fünf- und Zehnkilometerstrecken für die Nordic-Walker

Die Nordic-Walking Strecken sind über fünf und 10 Kilometer markiert. An der Lochmatthalle ist ein Verpflegungsposten für beide Strecken eingerichtet. Die Walker erhalten dort Getränke und Verpflegung. Die Strecke führt von der Rotmooshalle vorbei an der Katholischen Kirche Richtung Giersbach und zur Lochmatthalle. Dort zweigt die Fünf-Kilometerstrecke zum Ziel in der Rotmooshalle ab. Wer zehn Kilometer gehen möchte, läuft Richtung Niedergebisbach den Panoramaweg entlang zum Skilift Herrischried und von dort zum Startpunkt bei der Rotmooshalle. Die Strecken liegen auf Forst- und Wiesenwegen und teils asphaltierten Nebenstraßen.

Gemeinschaftserlebnis in herrlicher Landschaft

„Teilnehmern aller Veranstaltungen an diesem Tag werde als Preis eine offizielle Urkunde und ein Präsent überreicht“, sagt Freter. Spaß und Sport und inspirierende Gemeinschaftserlebnisse inmitten herrlicher Landschaften zu erleben und miteinander zu teilen – das wünschten die Organisatoren ihren Teilnehmern auch in diesem Jahr, sagt Freter erfreut. Wie in jedem Jahr stehe dies wieder Mittelpunkt des MTB-Tages.