Den größten Sanierungsschritt hat das Radolfzeller Milchwerk bereits hinter sich: Von Mitte Mai bis Mitte Juli 2024 wurde im großen Saal, aber auch auf dem Dach des Veranstaltungshauses gewerkelt. Unter anderem wurde die Beleuchtung modernisiert und eine neue Photovoltaik-Anlage installiert. Schon im Herbst hatte Architektin Olesja Hepting angekündigt, dass damit allerdings noch nicht alle Probleme angegangen wurden und weitere Sanierungsmaßnahmen in diesem Jahr folgen werden. Doch wann ist es soweit? Und sorgen die Arbeiten für Ausfälle oder Einschränkungen im Milchwerk?

Das ist in diesem Jahr geplant

Wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage mitteilt, sind die Sanierungsarbeiten in diesem Jahr in zwei Abschnitten geplant. Der erste beginne am 2. Juni und dauere bis zum 18. Juni. Der zweite beginne nach einer Pause am 14. August und soll am 4. September abgeschlossen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Nötig werden die Arbeiten, weil die Wasserhygiene erneuert werden muss. Im Juni sei in diesem Zuge die Sanierung von Teilen der Heizungsanlage geplant. Im August werde dann an der Trinkwassertrennstation für Löschwasserhydranten gearbeitet – genauer gesagt am Hauswasseranschluss, an der Wasserenthärtung und an den Rohrleitungen.

Zum Teil gibt es Einschränkungen

Insgesamt rechnet die Stadtverwaltung mit Kosten in Höhe von 400.000 Euro. Die Arbeiten im Juni sollen zu keinen erheblichen Einschränkungen im Milchwerk führen. „Es wird lediglich kein Warmwasser zur Verfügung stehen und gegebenenfalls ist mit geringem Lärm zu rechnen“, teilt die Stadtverwaltung mit. „In diesem Zeitraum finden aber nur wenige Veranstaltungen statt und die Veranstalter sind über den Umbau informiert.“

Das könnte Sie auch interessieren

Anders sehe es bei der Sanierung der Trinkwasseranlage aus. Dann werde es im gesamten Milchwerk kein Wasser geben, somit seien auch keine Veranstaltungen möglich. Aber: „Es konnten nach Rücksprache mit den Veranstaltern Alternativtermine gefunden werden“, heißt es.

Tanja Adamski verlässt das Milchwerk

Doch mit den Sanierungsarbeiten in diesem Jahr ist es nicht getan: Laut der Stadtverwaltung sind auch 2026 Maßnahmen geplant. Vom 30. Juni bis 10. Juli sollen dann Arbeiten am Warmwasser und vom 13. August bis 10. September die Sanierung der Toilettenanlagen im Foyer und der Künstlergarderoben stattfinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch es gibt noch ein anderes dringendes Thema: Seit April ist die Stelle der Abteilungsleitung, die bisher von Tanja Adamski besetzt wurde, vakant. „Derzeit befinden wir uns im Prozess der Nachbesetzung, der so schnell als möglich abgeschlossen sein soll“, teilt die Stadt mit. Adamski hatte die Stelle als Milchwerk-Leiterin 2022 übernommen, nachdem Erik Hörenberg zum Fachbereichsleiter Kultur in der Stadt aufgestiegen war. Details zu ihrem Weggang sind nicht bekannt.