Durch die Innenstadt und die Geschäfte von Radolfzell bummeln und anschließend ein Konzert besuchen – das konnten die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags unter dem Motto „Musik uff de Gass“ tun. Denn die Veranstaltung, die von der Aktionsgemeinschaft Radolfzell organisiert wird, bietet jedes Jahr eine große Fülle musikalischer Darbietungen. Dazu gibt es die Möglichkeit, abseits des Alltags durch die Innenstadt zu bummeln und einzukaufen.

Kleine Konzerte in der ganzen Stadt

Das war jetzt bei der mittlerweile schon 24. Auflage nicht anders. Mehr als 20 Bands, Formationen und Einzelkünstler hatten sich an ganz unterschiedlichen Orten in der Radolfzeller Innenstadt positioniert, um die Besucher der Veranstaltung praktisch im Vorbeigehen zu unterhalten. Nur vorbeizuschlendern, das genügte viele der Menschen freilich nicht. Immer dort, wo die Musiker aktiv wurden, bildeten sich schnell kleine Ansammlungen von Zuhörern, die den Akteuren zuhörten, sie beklatschten und oftmals auch mit einer kleinen Hutspende unterstützten.

Das könnte Sie auch interessieren
Rudelbildung auf dem Marktplatz: Wenn der Nachwuchs der Jugendmusikschule spielt, dann strömen die Zuschauer nur so herbei.
Rudelbildung auf dem Marktplatz: Wenn der Nachwuchs der Jugendmusikschule spielt, dann strömen die Zuschauer nur so herbei. | Bild: Jarausch, Gerald

Das galt ganz besonders für die jüngsten Musiker. Die dürfen sich seit einigen Jahren in der St. Johannisstraße aufstellen, um dort ausdrücklich gegen eine Hutspende ihr Können zu zeigen. Unter anderem waren dort Mitglieder des Akkordeonspielrings Rielasingen-Worblingen und das Duo Rutsch+Rumms zu hören – Letztere am Schlagzug und Xylophon. Dabei interpretierten Moritz Bromma (Xylophon) und Fabian Baar (Schlagzeug) trotz der sparsamen Instrumentierung zum Teil bekannte Songs von den Ärzten und anderen Künstlern.

Spielten für die Hutspende: Die beiden Nachwuchsmusiker Moritz Bromma (rechts) und Fabian Baar.
Spielten für die Hutspende: Die beiden Nachwuchsmusiker Moritz Bromma (rechts) und Fabian Baar. | Bild: Jarausch, Gerald

Viele Musikstile sind vertreten

Musikalisch versuchen die Veranstalter von „Musik uff de Gass“ eine möglichst große Bandbreite anzubieten, um viele verschiedene Geschmäcker abzubilden. In der Tat waren am Sonntag sehr unterschiedliche Klänge in der Innenstadt anzutreffen. Von Soul-inspirierten Bands bis hin zur klassischen Marsch- und Orchestermusik war alles vertreten.

Gut besucht: Im Herstellerverkaufszentrum Seemaxx ist während des Verkaufsoffenen Sonntags richtig was los.
Gut besucht: Im Herstellerverkaufszentrum Seemaxx ist während des Verkaufsoffenen Sonntags richtig was los. | Bild: Jarausch, Gerald

Für die über 90 Geschäfte, die am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet hatten, hat sich der zweite Tag dieser Art im Jahr hoffentlich wieder gelohnt. In jedem Fall versuchten die Einzelhändler unter anderem durch besondere Angebote, die Menschen in ihre Geschäfte zu locken. Genügend Menschen sollten eigentlich in der Stadt unterwegs gewesen sein, denn die Straßen waren gut gefüllt.

Gehören praktisch zum Inventar von Musik uff de Gass: Die Schnooke Vielharmoniker.
Gehören praktisch zum Inventar von Musik uff de Gass: Die Schnooke Vielharmoniker. | Bild: Jarausch, Gerald

Durch die geschickte Verteilung der Auftrittsorte hatte man zudem den Eindruck, dass praktisch überall etwas los war. Ohnehin war das Angebot von Veranstaltungen am Sonntag wieder groß in der Region. So fand zeitgleich das Büllefest in Moos statt. So mancher Besucher, der an beiden Veranstaltungen Interesse hatte, nutzte das Angebot per Schiff zwischen Radolfzell und Moos zu pendeln. Gleiches war auch mit dem Bus möglich.

Die Radolfzeller Händler locken beim Verkaufsoffenen Sonntag mit Angeboten.
Die Radolfzeller Händler locken beim Verkaufsoffenen Sonntag mit Angeboten. | Bild: Jarausch, Gerald