Der Turn- und Sportverein Böhringen steht kurz davor, die 1000-Mitglieder-Marke zu knacken. Die Freude über die wachsenden Mitgliederzahlen ist gepaart mit Sorgen um begrenzte Hallenkapazitäten und die Neugewinnung von Übungsleitern. Trotz der Herausforderungen, einigen Trainerwechseln und Umstrukturierungen von Gruppen, gelingt es dem Verein, neue Sportangebote an den Start zu bringen und die Bandbreite an Sportmöglichkeiten weiter auszubauen.
Einmal mehr spiegelte sich an der Hauptversammlung das starke Wir-Gefühl der Vorstandsmitglieder und zahlreicher Übungsleiter wider, die seit Jahrzehnten treu zum Verein stehen. Zwei herausragende Persönlichkeiten ernannte der Vorsitzende Tobias Klumpp zu Ehrenmitgliedern.
Viele Jahre Einsatz für den Verein
Als solches wurde Andrea Brutsche gefeiert, die dem Verein von Kindesbeinen auf angehört und, so der Vorsitzende in seiner Laudatio, „seit 1979 als Turnwartin mit unermüdlichem Einsatz und Leidenschaft über die Jahre hinweg ganze Generationen von Leistungsturnerinnen begleitet und gefördert hat“. Ihre Liebe zum Turnsport sei Inspiration für viele.
Für „unglaubliche 37 Jahre als Vereinskassiererin, seit 2008 alleinverantwortlich, und mit einer Professionalität, die manch anderen Verein neidisch werden lässt“ – so Vorstandskollegin Andrea Nägele, wurde auch Ulrike Bächle die hohe Ehrung zuteil. Die gelernte Bankkauffrau, 20 Jahre lang auch als Übungsleiterin im Kinderturnen im Einsatz, wurde als wichtiger Teil der Sport-Familie gewürdigt, die den Verein geprägt habe. Ulrike Bächle denkt nichts an Aufhören. Mit ihren Dankesworten für die Ehrung, in denen sie ihre Erfahrungen und persönlichen Gewinne aus den Jahren im Ehrenamt reflektierte, weckte sie einmal mehr Lust, im Verein Verantwortung zu übernehmen. Nur schade, dass an der Versammlung nicht einmal zehn Prozent der Mitglieder teilnahm.
Rückblick und Ausblick
Mit einem weinenden Auge wurde das vorzeitige Ausscheiden der zweiten Vorsitzenden Martina Döpke bekannt gegeben. Sie war seit 2017 als solche tätig, will aber künftig frei sein für ihre persönlichen Pläne. Zur Nachfolgerin wählte die Versammlung einstimmig Katrin Pecher. Die Übungsleiterin ist im Verein groß geworden und gehört ihm bereits seit 34 Jahren an.
Die Oberturnwarte Jasmin Schwock, Julia Anhorn und Yannik Bächle gaben einen Rückblick über den sportlichen Verlauf. Bei den Leichtathleten ist man optimistisch, dass sich aus den heutigen Bambinis eine Wettkampfgruppe entwickeln kann. Mit Jennifer Kindrat hat sich eine weitere Trainerin gefunden, die das Team um Ben Fischer verstärkt.
Im Bereich Tanzen, der unter Corona sehr gelitten hat, sind mit den „Shiny Stars“ und „Magic Sensation“ zwei neue Mädchengruppen an den Start gegangen. Alle drei bereits etablierten Tanzgruppen (Synergies, The Motions, Mini Dancers) konnten sich bei den Hegau-Bodensee-Meisterschaften für die Deutschen Meisterschaften in Berlin qualifizieren. Die jüngste Tanzgruppe, die „Tanzmäuse“, für die es nach einem Trainerwechsel einen Neustart gab, werden beim Hausherrenfest ihren ersten Auftritt haben. Ab September wird für Kinder ab fünf Jahren Ballett angeboten sowie Zumba ab zehn Jahren. Auch mit der Fitkids-Gruppe geht es weiter, nachdem eine Neubürgerin das Trainerteam verstärkt.
Gruppen sind randvoll
Bei den Kleinsten, den Eltern-Kind- und Vorschulgruppen, den Turnzwergen und den Turntigern ist der Andrang weiterhin sehr hoch. Die Gruppen seien randvoll und es gebe teils auch Wartelisten – eine große logistische Herausforderung für den Verein angesichts fehlender Hallenkapazitäten und auch mangels Übungsleitern. Zudem seien bei den Vorschulkindern immer noch die corona-bedingten Auswirkungen zu spüren. Der Jahrgang 2018 habe gefühlt am meisten unter den Einschränkungen gelitten. Die Tendenz, nicht allein in einer Gruppe bleiben zu können, gehe zwar zurück, doch ein Training ohne Eltern sei fast unmöglich.
Im Erwachsenenbereich geht es wesentlich ruhiger zu. Die fünf Rückenkurse und die Gymnastikgruppen erfreuen sich an einem konstant hohen Zulauf. Die drei Fitnessgruppen können immer wieder neue Teilnehmer gewinnen und diese teilweise auch für eine Neumitgliedschaft im Verein begeistern. Auch die diversen Ballsportgruppen und die Hockey-Männer haben weiterhin einen festen Platz im TuS-Kalender. Neu an den Start gebracht wurde eine Tischtennis-Gruppe für Erwachsene. Auch ein zusätzlicher Line-Dance-Kurs wird angeboten, ebenso finden die Yoga-Kurse wieder statt.