Regen, Kälte, Wolken: Auch während der Sommerferien kann das Wetter mal schlecht sein. Doch das ist kein Grund, sich zuhause zu verkriechen. Denn Radolfzell und Umgebung bieten eine Vielzahl verschiedener Indoor-Aktivitäten, die auch bei Regen Spaß für Jung und Alt versprechen.

 

Fazz US-Bowling

Lust darauf, sich mit Freunden oder der Familie zu messen und dabei ein paar unterhaltsame Stunden zu verbringen? Das geht prima beim Bowling. Beim Fazz US-Bowling in Singen ist das auf insgesamt 14 Bahnen möglich. Außerdem können Besucher sich beim Billard, Darts oder Snooker messen.

Fazz US-Bowling in Singen: Hier kommen Bowling-Fans auf ihr Kosten.
Fazz US-Bowling in Singen: Hier kommen Bowling-Fans auf ihr Kosten. | Bild: Fazz US-Bowling
  • Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 15 bis 22 Uhr und freitags von 15 bis 1 Uhr. Samstags hat Fazz US-Bowling von 14 bis 1 Uhr und sonntags von 14 bis 22 Uhr geöffnet.
  • Preis pro Stunde: Am Montag 27 Euro, von Dienstag bis Donnerstag 32,50 Euro. Am Freitag und Samstag kostet eine Stunde bis 20 Uhr ebenfalls 32,50 Euro, danach 38,50 Euro. An Sonn- und Feiertagen werden von 12 bis 14 Uhr 20 Euro pro Stunde fällig, danach 27 Euro. Leihschuhe kosten 2,50 Euro pro Paar, für Kinder sind sie kostenlos.
  • Adresse: Werner-von-Siemens-Straße 22, 78224 Singen
  • Anfahrt: Das Bowling-Center ist von Radolfzell aus mit dem Auto in rund zwölf Minuten zu erreichen. Nahverkehres-Nutzer gelangen vom Radolfzeller Bahnhof mit dem Zug bis zum Ausstieg Singen Industriegebiet und von dort aus mit der Buslinie 7 bis zur Haltestelle Werner-von-Siemens-Straße.

M10 True Active

Lust auf Bewegung und Action, egal bei welchem Wetter? Beim M10 True Active in Konstanz können sich Besucher so richtig austoben. Um die Hindernisse beim Ninja-Parcours zu überwinden, zählt vor allem Geschicklichkeit. Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für Anfänger, Kinder und Erwachsene und eine Kletterwand für Kinder zum Üben.

Im Lazer Maze des M10 True Active in Konstanz müssen Besucher den Laserstrahlen ausweichen.
Im Lazer Maze des M10 True Active in Konstanz müssen Besucher den Laserstrahlen ausweichen. | Bild: M10 True Active

Darüber hinaus gibt es einen Laser-Hindernis-Parcour mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, bei dem ein Gang voller Laserstrahlen passiert werden muss. Eine ganz neue Minigolf-Erfahrung gibt es dank 3D und Schwarzlicht: Im M10 True Active warten 18 Bahnen mit Hindernissen und 3D-Bemalungen zu den Themen Unterwasserwelt, Dschungel oder Weltraum.

Auch bei Regenwetter Minigolfen ohne nass zu werden? Das geht beim 3D Minigolf im M10 True Active in Konstanz.
Auch bei Regenwetter Minigolfen ohne nass zu werden? Das geht beim 3D Minigolf im M10 True Active in Konstanz. | Bild: M10 True Active
  • Öffnungszeiten: Am Donnerstag hat das M10 von 16 bis 21 Uhr geöffnet, am Freitag von 15 bis 21 Uhr, am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
  • Preis: Der Ninja Parcours kostet pro Stunde für Erwachsene 14 Euro, für Schüler und Studenten 13 Euro und für Kinder unter zehn Jahren 11 Euro. 3D Minigolf kostet für Erwachsene 12 Euro, für Schüler und Studenten 11 Euro und für Kinder unter zehn Jahren 9 Euro. Für einen Durchgang im Laser-Hindernis-Parcour fallen 3 Euro an.
  • Adresse: Maybachstraße 10, 78467 Konstanz
  • Anfahrt: Das M10 erreicht man von Radolfzell aus mit dem Auto über die B33 in rund 20 Minuten. Mit der Bahn geht es bis zur Seehas-Haltestelle Konstanz Wollmatingen und zu Fuß weiter, dann ist das M10 etwa zehn Minuten später erreicht.
Das könnte Sie auch interessieren

Sea Life

Im Sea Life in Konstanz können Besucher einen Einblick in die vielfältige Unterwasserwelt erhaschen: In 13 verschiedenen Unterwasserwelten wie zum Beispiel Nordsee, Regenwald oder Antarktis mit 30 Becken leben über 100 verschiedene Tierarten. Darunter sind zum Beispiel Meeresschildkröten, Piranhas, Eselspinguine, Clownfische, Rochen- oder Haiarten sowie ein Oktopus. Es gibt interaktive Fütterungen und Vorträge, außerdem können Besucher mit ihrer Eintrittskarte ohne weitere Kosten ins Bodensee-Naturmuseum.

Im Sea Life in Konstanz können Besucher Haie beobachten.
Im Sea Life in Konstanz können Besucher Haie beobachten. | Bild: SEA LIFE
  • Öffnungszeiten: Das Sea Life hat im August von 10 bis 18 Uhr geöffnet, im September von 10 bis 17 Uhr. Der letzte Einlass ist immer eine Stunde vor Schluss.
  • Preis: Der Eintritt kostet für Personen über 15 Jahren vor Ort 23 Euro. Wer sein Ticket online kauft, spart 1 Euro. Karten für Kinder zwischen zwei und 14 Jahren kosten online 14,50 Euro. Kinder bis zwei Jahre können kostenlos ins Sea Life. Laut Website ist aufgrund der starken Nachfrage der Einlass nur mit einem vorab gebuchten Onlineticket oder einer Zeitfensterreservierung garantiert.
  • Adresse: Hafenstraße 9, 78462 Konstanz
  • Anfahrt: Von Radolfzell aus dauert es mit dem Auto rund 30 Minuten bis zum Sea Life. Vor Ort gibt es jedoch nur wenige Parkplätze. Auch mit der Bahn ist das Sea Life gut zu erreichen: Vom Bahnhof Konstanz aus sind es noch etwa sieben Minuten zu Fuß bis zum Ziel.

Die Serie

Sie möchten während der Sommerferien mit der Familie oder Freunden einen Ausflug machen, doch Sie wissen nicht wohin? Damit die Entscheidung dieses Jahr leichter fällt, stellt der SÜDKURIER in der Serie „7 mal 7 Tipps für Ferienspaß“ über sieben Wochen hinweg sieben Ausflugstipps pro Woche vor. Diese befinden sich in Radolfzell und Umgebung und sind in der Regel in höchstens 30 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Archäologische Landesmuseum

Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg gibt Einblicke in die Geschichte des Bundeslandes von der Steinzeit über das Römische Reich und das Mittelalter bis in die Neuzeit. Aktuell gibt es im Museum noch die Familienausstellung „Archäologie und Playmobil“ anlässlich des 1300. Jubiläums der Klosterinsel Reichenau zu sehen. Hier werden historische Situationen mit Playmobil nachgestellt.

Bei der neuen Sonderausstellung „Archäologie & Playmobil – Mönche, Mission, Abenteuer“ im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz ...
Bei der neuen Sonderausstellung „Archäologie & Playmobil – Mönche, Mission, Abenteuer“ im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz anlässlich des 1300. Jubiläums der Klosterinsel Reichenau werden historische Situationen mit Playmobil nachgestellt. | Bild: Archäologische Landesmuseum
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.
  • Preis: Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro, für alle unter 18 Jahren ist er kostenlos.
  • Adresse: Benediktinerplatz 5, 78467 Konstanz
  • Anfahrt: Über die B33 gelangt man mit dem Auto von Radolfzell aus in rund 30 Minuten zum Archäologischen Landesmuseum. Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage Benediktinerplatz oder auf dem Parkplatz Landratsamt. Mit dem ÖPNV gelangt man mit dem Zug nach Petershausen, von dort sind es zu Fuß rund zwölf Minuten.
Das könnte Sie auch interessieren

Bodensee-Therme Konstanz

Wer auch bei Regenwetter Lust auf Baden hat, für den lohnt sich ein Besuch in der Bodensee-Therme in Konstanz. Neben dem wohlig-warmen Thermalbecken bietet die Therme noch ein großes Außenbecken mit Strömungskanal und Ausblick auf den Bodensee und Alpenpanorama, drei Saunen, einen Salzraum und einen Wellnessbereich.

Bei Regen baden gehen? Das geht in der Therme in Konstanz.
Bei Regen baden gehen? Das geht in der Therme in Konstanz. | Bild: Bädergesellschaft Konstanz
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 22 Uhr, die Sauna von 10 bis 22 Uhr. Das Freibad hat bis zum 8. September von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
  • Preis: Der Eintritt kostet für Erwachsene von Montag bis Freitag 19,50 Euro, am Wochenende sowie an Feiertagen 22 Euro. Für Kinder von drei bis 17 Jahren werden von Montag bis Freitag 16 Euro fällig, am Wochenende und an Feiertagen 18 Euro. Ab dem dritten sind Kinder aber kostenlos, das gilt auch für Kinder bis zwei Jahren.
  • Adresse: Zur Therme 2, 78464 Konstanz
  • Anfahrt: Mit dem Auto sind es über die B33 rund 30 Minuten zur Therme. Dort stehen insgesamt 400 Parkplätze zur Verfügung, die maximal 8 Euro pro Tag kosten. Mit dem ÖPNV geht es bis nach Konstanz Petershausen mit dem Zug, von dort aus zu Fuß weiter bis zur Bushaltestelle Konstanz Sternenplatz und dann weiter mit der Buslinie 5 zur Haltestelle Bodensee-Therme.

Kletterwerk Radolfzell

Auf einer Kletterfläche von 2500 Quadratmeter können sich Besucher beim Klettern oder Bouldern austoben. Das Gelände bietet unter anderem zwei große Kletterhallen mit einer Wandhöhe von 15 Metern, Boulderräume und einen Kinderbereich. Die Kletterwand außen ist derzeit jedoch gesperrt. Bouldern können Besucher ohne Vorkenntnisse, beim Klettern ist jedoch Vorerfahrung nötig. Wer noch nie oder schon länger nicht mehr klettern war, kann Schnupperklettern oder Kletterkurse buchen.

Bild 7: Spaß trotz Schlechtwetter: 7 Ausflugsideen am Bodensee
Bild: Pascal Guegan
  • Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und freitags von 15 bis 22.30 Uhr. Dienstags und donnerstags sind die Türen bereits ab 9 Uhr offen. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen gehen die Öffnungszeiten von 10 bis 21 Uhr.
  • Preis: Klettern und Bouldern kostet für erwachsene Nichtmitglieder 15,50 Euro, nur Bouldern 12,50 Euro. Kinder zahlen fürs Klettern und Bouldern zusammen 12 Euro, fürs Bouldern allein 9 Euro. Ausrüstung kann gegen ein Pfand ausgeliehen werden.
  • Adresse: Werner-Messmer-Straße 12, 78315 Radolfzell am Bodensee
  • Anfahrt: Vom Radolfzeller Bahnhof aus erreicht man das Kletterwerk zu Fuß in rund zehn Minuten. Alternativ ist auch eine Anreise mit dem ÖPNV möglich: Vom ZOB fährt die Buslinie 4 bis zur Haltestelle Milchwerk/Hadwigstraße und damit fast direkt vors Ziel.
Das könnte Sie auch interessieren

Cineplex Singen

Ob Actionfilme, Thriller, Animiertes, Komödien oder Filmklassiker aus den vergangenen Jahrzehnten – im Cinepex Singen kommen alle Filmfans auf ihre Kosten. In acht Sälen finden insgesamt 1306 Besuchern Platz. Neben dem Film-Angebot können Besucher auch Getränke, Popcorn, Nachos oder andere Snacks genießen.

Im Cineplex Singen können Gäste entspannt einen Kinofilm genießen.
Im Cineplex Singen können Gäste entspannt einen Kinofilm genießen. | Bild: Cineplex Singen
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 15.45 Uhr, während der Schulferien in Baden-Württemberg und am Samstag bereits ab 13.45 Uhr.
  • Preis: Montag und Dienstag kosten die Vorstellungen regulär 7,50 Euro, für Jugendliche unter 18 Jahren 6 Euro und für Kinder unter 12 Jahren 4,50 Euro. Von Mittwoch bis Sonntag kostet der Eintritt für Erwachsene 11,50 Euro, für Jugendliche unter 18 Jahren 9 Euro und für Kinder unter zwölf Jahren 6,50 Euro. Bei 3D-Vorstellungen oder Überlänge werden Zuschläge bis zu 3 Euro fällig.
  • Adresse: Bahnhofstraße 15, 78224 Singen
  • Anfahrt: Das Kino liegt nahe des Bahnhofs Singen. Mit dem Auto dauert die Anreise von Radolfzell rund 18 Minuten, geparkt werden kann kostenpflichtig im Parkhaus Post-Arkaden.