Radolfzell/Stahringen Mit seinen rund 570 Mitgliedern ist der Turn- und Sportverein Stahringen nicht nur der größte Verein im Ort, sondern aufgrund seines umfangreichen Sport- und Freizeitprogramms auch ein sehr aktiver. Dies ist nur dank des unermüdlichen Einsatzes des Vorstandsteams aber auch vieler freiwilliger Helferinnen und Helfern möglich, die teilweise seit Jahrzehnten den Verein tragen. „Wirklich toll, was unsere Ehrenamtliche leisten“, sagte Vorsitzender Olav Kromrey bei der Mitgliederversammlung. Es gäbe aber Leute, denen man ganz besonders danken müsse. Allen voran Wolfgang Biehl, der in der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Wolfgang Biehl ist seit 1976 im TSV aktiv. Seine aktive Zeit als Fußballer hat ihm den Spitznamen „Kopfball-Ungeheuer“ eingebracht. Bis heute ist er Teil der „Attraktiven Herren“. Auch seine Zeit als Kassierer im Vorstand gab ihm einen Spitznamen – „Blitz-Kassierer“. Seinen größten Beitrag leistet Biehl aber von Beginn an für die Leitung des Wirtschaftsbetriebs auf dem Homburg-Sportplatz. Sei es bei Großveranstaltungen wie der Bildersuchwanderung mit bis zu 1000 Besuchern oder bei kleineren Festen, dank Biehl läuft die Bewirtung reibungslos.
„Unglaublich, was du in all den Jahren für den Verein geleistet hast“, würdigte Olav Kromrey in seiner Laudatio das Engagement von Biehl. Ebenso bescheiden wir treffend bedankt sich das Ehrenmitglied für die große Ehre, die ihm zuteilwurde: „Ich habe alles gern gemacht“, so Wolfgang Biehl.
Sportlich gliedert sich der Verein in die Abteilungen Turnen und Leichtathletik und Fußball. Im Bereich Turnen und Leichtathletik gibt es Gruppen für jedes Alter, angefangen vom Eltern-Kind-Turnen bis hin zur Senioren-Gymnastik. In der Abteilung Fußball ist der Verein dank umfangreicher Spielgemeinschaften sowohl bei den Aktiven Herren als auch der Jugend in allen Altersklassen aktiv.
Neben dem Sport ist es dem Verein ein großes Anliegen, die Dorfgemeinschaft zu stärken, sei es durch die seit über 45 Jahren beliebte Bildersuchwanderung, das Volleyball- und Bouleturnier, aber auch den beliebten Nikolauslauf auf der Homburg und einen Kinoabend.
Olav Kromrey wiedergewählt
Bei den anstehenden Wahlen stellten sich fast alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl und wurden einstimmig im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Olav Kromrey und seine Stellvertreterin Stefanie Klepser. Raimund Sälinger, Abteilungsleiter Fußball, stellte sich nicht mehr zur Wahl, wird aber weiterhin den Wirtschaftsbetrieb des Clubheims leiten. Niclas Kromrey wurde einstimmig zum Abteilungsleiter gewählt, ebenso wie sein Stellvertreter Jonas Merk. Als Jugendleiter wurde Holger Kehrer neu gewählt, er übernimmt das Amt von Niclas Kromrey.
Die Laudationen für die geehrten Mitglieder enthielten alles, was den Verein ausmacht: „Sportlich durch und durch“, „kitzelt aus allen raus, was sie haben“, „engagiert sich unheimlich“ oder „ruht sich nicht aus“ waren die Aussagen, die vom unermüdlichen Einsatz zeugten. Ortsvorsteher Jürgen Aichelmann brachte es auf den Punkt: „Der TSV bietet ein großes Sportangebot, bei dem sich alle Altersklassen wohlfühlen“.