Etliche Beamte in Uniform sowie mehrere Polizeiwagen sorgten am Dienstag zwischen 17 und 18 Uhr auf dem Seetorplatz vor dem Stadtmuseum in Radolfzell sowie am Aufgang der Bahnhofsunterführung in Richtung Seeufer für Aufsehen. Nun hat die Polizei auf SÜDKURIER-Nachfrage mitgeteilt, was der Grund dafür war.
So schreibt Pressesprecherin Tatjana Deggelmann, gegen 17 Uhr sei ein Jugendlicher in der Seetorstraße unterwegs gewesen, als eine Gruppe von drei Jugendlichen auf ihn zugekommen sei. Diese drei forderten laut Deggelmann den Jugendlichen auf, Geld herauszugeben, und schlugen ihn. Als dieser der Gruppe einen Kleinstbetrag übergeben hatte, seien diese in Richtung Bahnhof geflüchtet.
Eine sofort eingeleitete Fahndung führte zur Festnahme dreier Tatverdächtiger, so Deggelmann weiter. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen hätten die drei Jugendlichen das Polizeirevier jedoch wieder verlassen dürfen. Die Kriminalpolizei Konstanz hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Laut Deggelmann sei unklar, ob es sich bei den drei Festgenommenen tatsächlich um die Täter handelt. Die Polizei bittet daher um Hinweise von Zeugen.
So sehen die drei Täter aus
Zu den drei Jugendlichen liegen laut Polizei folgende Personenbeschreibungen vor: Der Erste ist 15 bis 16 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, trug eine schwarze Jogginghose und einen weißen Kapuzenpulli. Er hat dunkle Haare, die oben länger und wellig sind.
Der Zweite ist ebenfalls 15 bis 16 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Er trug eine schwarze Jacke oder Weste, schwarze Jogginghose und hat dunkle Haare, die seitlich kurz und oben länger sind, sowie eine braune Basecap.
Die dritte Person ist im gleichen Alter und gleich groß wie die anderen beiden. Sie war mit Kapuzenpulli, Jacke und Jogginghose komplett in schwarz gekleidet, so die Polizei.
Zeugen, die den Vorfall am Stadtmuseum beobachtet haben oder Hinweise zu den drei Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 9950 zu melden.