Der Tiefbrunnen Viehweide ist eine wichtige Trinkwasserquelle für Radolfzell und insbesondere für Böhringen und liegt in einem Schutzgebiet. Weil in diesem nun unaufschiebbare Forstarbeiten stattfinden, muss das Wasser am Tiefbrunnen ab Donnerstag, 3. Juli, vorsorglich gechlort werden. Das teilen die Stadtwerke Radolfzell mit.

Die Maßnahme betreffe ausschließlich das Rohwasser – also das unbehandelte Wasser -, das vom Brunnen zum Hochbehälter gefördert werde. Die Chlordosierung sei außerdem minimal. Auf die Trinkwasserqualität habe das keine Auswirkungen: „Die Dosierung erfolgt in einem so geringen Maß, dass das aufbereitete Trinkwasser keine chemischen Rückstände enthält und uneingeschränkt genutzt werden kann“, berichten die Stadtwerke in ihrer Mitteilung. „Im Hochbehälter angekommen, ist das Wasser wieder vollständig frei von Chlor.“

Wasser bitte sparsam nutzen

Die Maßnahme entspreche den gesetzlichen Anforderungen und stelle keine gesundheitliche Beeinträchtigung dar. Der Tiefbrunnen Viehweide sei derzeit aufgrund der anhaltenden Hitzeperiode und des damit deutlich erhöhten Wasserbedarfs für die sichere Versorgung der Bevölkerung unverzichtbar. Eine Abschaltung des Brunnens sei deshalb nicht möglich, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden.

Angesichts der aktuellen Wetterlage rufen die Stadtwerke alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, verantwortungsvoll mit Trinkwasser umzugehen. Besonders beim Befüllen von Poolanlagen und der Bewässerung von Rasenflächen oder Gärten sollte auf einen sparsamen Einsatz geachtet werden.