Das 50-Jahr-Jubiläum des Narrenvereins Pfaffenmooser in der Reichenauer Waldsiedlung war ein gelungenes Fest.

Präsident Marc Schmidtz-Ströbele bilanzierte bereits vor dem großen Seenarrentreffen der Bodanrückzünfte (siehe extra Seite) einen „wunderschönen Jubiläumsabend“ in der mit 350 begeisterten Besuchern ausverkauften Pfaffenmooshalle.

„Wer von den Gründern hätte am 27. Mai 1970 gedacht, dass sich so ein agiler und toller Verein entwickelt“, fragte der Präsident. Der Erfolg des Jubiläums war zugleich der verdiente Lohn für den großen Aufwand, den der kleine Verein und seine vielen Helfer hatten.

Die Pfaffenmooser haben eine neue Fahne, und das seit dem ökumenischen Gottesdienst beim 50-Jahr-Jubiläum (von links): Linus, der ...
Die Pfaffenmooser haben eine neue Fahne, und das seit dem ökumenischen Gottesdienst beim 50-Jahr-Jubiläum (von links): Linus, der evangelische Schuldekan Martin Lilie (hinten), Philipp Grüner, Charlotte und der katholische Pfarrer Marcus Maria Gut. | Bild: Zoch, Thomas

Gute Beziehung zu den Grundel

Beim Jubelabend wurde mehrfach die gute Beziehung zum Reichenauer Narrenverein Grundel, der Patenzunft der Pfaffenmooser, betont. Und die Grundel-Elferräte trugen mit ihren Einlagen maßgeblich zum Erfolg bei. Ur-Pfaffenmooser Klaus Michel erklärte, dass durch die Narretei auch die Integration der Waldsiedler in die Inselgemeinde leichter gewesen sei.

Aktuelle Geschichten aus der Siedlung und von der Insel gab es in der Nummer mit (von links) Lisa Wilz, Ralf und Anna-Maria Waldenmayer ...
Aktuelle Geschichten aus der Siedlung und von der Insel gab es in der Nummer mit (von links) Lisa Wilz, Ralf und Anna-Maria Waldenmayer und Petra Maier. | Bild: Zoch, Thomas

Siedlung wird zum Oberzentrum

Überragend war die Gesangsnummer der Grundel über den Aufstieg der Siedlung zum Oberzentrum dank der plötzlich guten Verkehrsanbindung. Während die Schreber-Zwerge selbst ihren B 33-Tunnel buddelten, kauften Schweizer das Ka De Wa, das Kaufhaus der Waldsiedlung (Braun Möbelcenter), leer. Gastronom Karl Amann baute nun hier statt auf der Insel sein Hotel (aus dem Siedlerheim).

Grundel-Präsident Berndt Wagner (links) gratulierte persönlich dem Pfaffenmooser Präsidenten Marc Schmidt-Ströbele und seinem Vize ...
Grundel-Präsident Berndt Wagner (links) gratulierte persönlich dem Pfaffenmooser Präsidenten Marc Schmidt-Ströbele und seinem Vize Christoph Sauer. | Bild: Zoch, Thomas

Eigenes Kloster für den Ortsteil

Pater Stephan genehmigte ein eigenes Kloster. Und die Gemeinde- und Pfaffi-Narrenrätin Britta Sauer-Böhm, die schon Chefin der Siedlung sei, wurde nun auch die der ganzen Gemeinde und führte unter anderem eine Buslinie im Minuntentakt ein. Doch am Ende war doch alles nur ein Märchen.

Ein tolles Märchen mit Gesang über die Waldsiiedlung boten die Elferräte der Reichenauer Grundel – im Bild von links: Timo ...
Ein tolles Märchen mit Gesang über die Waldsiiedlung boten die Elferräte der Reichenauer Grundel – im Bild von links: Timo Haselberger,Volker Klug, Matthias Graf und Meinrad Wehrle. | Bild: Zoch, Thomas

Marcus Günther hält Laudatio

Ebenso begeistert war das Publikum von der launigen Laudatio mit viel Sprachwitz des Grundel-Elfers Marcus Günther. Anfangs hätten die Waldsiedler Narren die Insulaner als Grundel-Narren foppen wollen. Doch wegen der Sprachbarriere hätten das die Reichenauer gar nicht kapiert: Wer dort Fische fange, heiße Fischer.

Anfangs seien die Pfaffenmooser im Kreiselkostüm zu Narrentreffen gegangen, doch noch heute seien sie am Kreiseln dank „altersgerechter Getränke“. Und die Eule sei ihr Symbol, weil deren Liebesleben im Februar bereits voll im Gange sei.

Das könnte Sie auch interessieren

Günther lobte, dass es in der Siedlung viele junge Narrentalente gebe und überreichte als Geschenk lehrreiche Lektüre: Die Sprache der Reichenauer Fischer. „Da werden wir uns in Zukunft immer noch besser verstehen.“

Marcus Günther von der Reichenauer Grundel hielt eine sehr launige Laudatio auf die Pfaffenmooser und bekam dafür viel Applaus.
Marcus Günther von der Reichenauer Grundel hielt eine sehr launige Laudatio auf die Pfaffenmooser und bekam dafür viel Applaus. | Bild: Zoch, Thomas

Rückkehr eines großen Gesangstrios

Günther sorgte zudem zusammen mit den Elfern Matthias Graf und Jockel Frick als Gruppe 3/11tel mit ein paar Liedern für Stimmung. Eindrucksvoll war zudem die Rückkehr des Gesangs­trios Klaus Michel, Werner Runge und Stefan Welschinger, die mit Waldsiedler Geschichten von 1970 bis 2000 ein fester Bestandteil der Pfaffenmooser Bühne waren.

Das Publikum ging begeistert mit beim Jubiläumsabend der Pfaffenmooser.
Das Publikum ging begeistert mit beim Jubiläumsabend der Pfaffenmooser. | Bild: Zoch, Thomas

Lieder von alten Höhepunkten

Sie sangen alte Höhepunkte wie etwa darüber, als Karl Wehrle erstmals Chef des Weinfests war und nach gelungener Premiere selbst von der Polizei, weil alkoholisiert, aus dem Verkehr gezogen wurde. Über das aktuelle Geschehen in der Siedlung und auf der Insel berichteten launig jüngere Pfaffi-Narren.

Hier sei alles zugeparkt mit Wohnmobilen, aber dafür gebe es jetzt ja einen großen Parkplatz bei der Inselschule. Der werde zwar bewirtschaftet, koste aber nichts, weil die Automaten fehlten.

 
Bürgermeister Wolfgang Zoll gratulierte den Pfaffenmoosern und betonte das große Engagement – rechts Präsident Marc Schmidt-Ströbele.
Bürgermeister Wolfgang Zoll gratulierte den Pfaffenmoosern und betonte das große Engagement – rechts Präsident Marc Schmidt-Ströbele. | Bild: Zoch, Thomas

Bürgermeister würdigt Engagement

Die Garde aus Dingelsdorf begeisterte das Publikum mit ihrem schwungvollen Tanz.
Die Garde aus Dingelsdorf begeisterte das Publikum mit ihrem schwungvollen Tanz. | Bild: Zoch, Thomas

Bürgermeister Wolfgang Zoll würdigte in seiner Ansprache das Engagement der Menschen in der Siedlung und der Gemeinde, um den Riesenaufwand eines solchen Festes zu stemmen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Was es insbesondere braucht, ist Zusammenhalt.“ Den gebe es in der Siedlung, aber auch mit den Grundel und in der Gemeinde. Als Gratulanten traten denn auch die Grundel-Oberen Berndt Wagner und Ralf Blum sowie Hans-Jürgen und Robin Penkert und Thomas Schreiner von Waldsiedler Vereinen auf.

Das Männerballett der Pfaffenmooser begeisterte einmal mehr das Publikum.
Das Männerballett der Pfaffenmooser begeisterte einmal mehr das Publikum. | Bild: Zoch, Thomas

Auch die Tanznummern begeisterten

Die Zuschauer gingen nicht nur bei den Textnummern, sondern auch bei den Tanzeinlagen begeistert mit. Die Garde der Dingelsdorfer Ala-Bock, das Grundele-Ballett von der Reichenau und das Waldsiedler Männerballett zeigten ganz tolle Nummern.