Der Tod gehört zum Leben und doch fällt es vielen Menschen schwer, damit umzugehen. Für Jacqueline Muzzi aus Rielasingen-Worblingen ist der Tod kein Tabu-Thema, sie hat den anspruchsvollen Beruf des Bestatters gewählt und steht den Hinterbliebenen unterstützend zur Seite. Im vergangenen Jahr wurde sie Landessiegerin von Baden-Württemberg und erreichte bundesweit den zweiten Platz der rund 300 Bestattungsfachkräfte.
Schon als Kind habe sie der menschliche Körper, der Prozess des Sterbens und was danach kommt, interessiert, erzählt Muzzi. Als Schülerin des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums machte sie ein Praktikum in der Pathologie des Hegau-Klinikums, aber das sei ihr zu wissenschaftlich gewesen. So begann sie nach dem Abitur ein Soziologie-Studium. „Noch während der Zeit habe ich im Internet über den Beruf des Bestatters geforscht und war fasziniert, wie vielseitig dieser Beruf ist„, sagt Muzzi.
Damit war die Entscheidung gefallen und sie begann nach ihrem Bachelorabschluss mit 24 Jahren erneut eine dreijährige duale Ausbildung zur Bestattungsfachkraft im Bestattungshaus Decker in Singen.
Aufbahrung ist nur ein Teil des Berufs
„Nach Gesprächen und Besichtigung der Räume war ich sofort sicher, dass ich diesen Beruf machen will“, erzählt Muzzi. Es sei ein anspruchsvoller Beruf mit viel Verantwortung den Angehörigen gegenüber. Man versuche, die Trauernden aufzufangen und ihnen bei den Abwicklungen zur Seite zu stehen. Als handwerklicher Beruf gehören neben dem kaufmännischen Teil auch Trauer-Psychologie, die verschiedenen Bestattungsarten, die Aufbahrung des Toten mit hygienischer Versorgung wie Ankleiden und Kämmen dazu.
Berührungsängste kenne sie nicht: „Die Toten vor ihrer letzten Reise schön herzurichten, ist ein Zeichen der Ehre für den Verstorbenen“, sagt Jacqueline Muzzi. Dabei merkt man ihr die Leidenschaft für diesen Beruf an. Wie Firmeninhaberin Sandra Decker weiß, gibt es den Ausbildungsberuf seit 2003, davor konnte schon nach drei Jahren Berufserfahrung und einer Weiterbildung die Prüfung zur geprüften Bestatterfachkraft abgelegt werden.