Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Verkehrsverhalten der Singener aus: Die Stadtverwaltung Singen hat in diesem Jahr deutlich weniger Raser zur Kasse bitten müssen als noch in den Vorjahren. So habe sich die Anzahl der Temposünder seit Ausbruch der Pandemie um 30 Prozent verringert, wie Angelika Schuler-Schmidtke von der Abteilung Sicherheit und Ordnung bei der Stadt bestätigte.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Gründe für diese Entwicklung könnten in den geltenden Corona-Regeln liegen. Wir haben Zeiten des Lockdowns, in denen viele Menschen nicht arbeiten können und somit weniger auf den Straßen unterwegs sind“, sagt sie. Auch die Ausgangssperren würden teilweise dazu beitragen, da sie sich ebenfalls auf die Verkehrsmengen auf den Straßen in der Hohentwiel-Stadt auswirken würden.

16.500 Temposündern wurden 2020 zur Kasse gebeten

Laut Angaben der Stadtverwaltung gibt es im Singener Stadtgebiet fünf feste Blitzer-Anlagen. Zudem verfüge die Stadt über einen mobilen Blitzer und einen Blitzer-Anhänger. Die stationären Blitzen haben im Jahr 2019 24.000 Fälle verzeichnet. 16.500 Temposünder wurden im vergangenen Jahr 2020 zur Kasse gebeten. Dabei sticht vor allem ein Umstand heraus: „Die Blitzanlagen an den Ortsausgängen verzeichnen mehr Fälle, das hängt aber auch damit zusammen, dass dort mehr Verkehr herrscht“, sagt Angelika Schuler-Schmidtke.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Stadt hat die Blitzer in Singen angemietet. Die Miete werde pro Bild abgerechnet. Der Preis pro Bild solle auf Wunsch des Vermieters vertraulich bleiben. „Wir können aber sagen, dass der Preis unterhalb des kleinsten Bußgelds liegt, so dass sich jedes Bild bezahlt macht“, betont Schuler-Schmidtke. Das Mietmodell komme der Stadt auf lange Sicht günstiger: Denn die Unterhaltungskosten von Blitzanlagen seien sehr teuer. Dabei müsse man die Versicherungen aber auch die Ersatzteile, die übermäßig teuer seien, beachten. „Allein bei einer einfachen Blitzlampe befinden wir uns im dreistelligen Bereich“, sagt sie. Beim Mietmodell trage diese Kosten der Vermieter: „Deshalb macht es sich bezahlt.“