Die Singener haben 2024 so viel Müll produziert wie fast noch nie zuvor. Dies geht aus dem aktuellen Müllbericht hervor. Laut der Abfallbeauftragten der Stadt Singen, Delwin Osman, haben die Singener im vergangenen Jahr knapp 21,2 Tonnen Müll entsorgt. Wie sie in der Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke weiter ausführte, sei die Zahl von seit 2022 kontinuierlich gestiegen.

2022 lag die in Singen produzierte Menge an Müll noch bei rund 20,2 Tonnen, ebenso viel Müll sei im Folgejahr 2023 weggeschmissen worden. Einzig im Jahr 2021 hatten die Singener mit knapp 21,4 Tonnen Müll mehr produziert als 2024. Im Umkehrschluss bedeutet dies laut Abfallbericht auch, dass jeder Singener im zurückliegenden Jahr 429 Kilogramm Müll weggeworfen hat. 2023 waren es noch 409 Kilogramm.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick in die Abfallstatistik der Hohentwiel-Stadt zeigt zudem: In nahezu allen Abfallbereichen ist die produzierte Müllmenge gestiegen. Einzige Ausnahme bilde dabei laut Osman der Elektro-Schrott. Hier sei die Müllmenge von 353 Tonnen (2023) auf 345 Tonnen in 2024 gesunken. Den größten Anstieg verzeichnet der Bereich Grünschnitt. Hier sei die Menge knapp eine halbe Tonne von rund 2 Tonnen (2023) auf 2,4 Tonnen in 2024 gestiegen.

Wertstoffhof wird gut angenommen

Laut Delwin Osman wurde der Wertstoffhof auch im zurückliegenden Jahr gut angenommen. Im Jahr 2024 seien 43.294 Anlieferer gezählt worden. Die Anzahl sei gegenüber dem Vorjahr (41.039 Anlieferer) um 5,50 Prozent gestiegen. Laut Abfallbericht sei der Mittwoch, 21. Februar, der am höchsten frequentierte Tag auf dem Wertstoffhof mit 323 Besuchern in sechs Stunden gewesen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Der Wertstoffhof wird sehr gut angenommen. Vor allem unter der Woche von Dienstag bis Freitag kann der Kunde ohne längere Wartezeiten komfortabel seine Abfälle und Wertstoffe entsorgen. An den Samstagen kommt es häufig zu längeren Wartzeiten“, geht aus dem Abfallbericht hervor.

Aber nicht nur im Wertstoffhof landet viel Müll: In Waldgebieten oder an Glascontainern sammelt sich zunehmend Abfall, der da definitiv nicht hingehört – auch dies geht aus dem Abfallbericht hervor. Laut den Stadtwerken wurden im vergangenen Jahr insgesamt 92 Tonnen wilder Müll registriert – ein erheblicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. 2023 waren es 80 Tonnen.