Runde Geburtstage sind für viele etwas ganz Besonderes. Auch der SÜDKURIER hat dieses Jahr Grund zum Feiern – denn vor 80 Jahren ist die erste Ausgabe der Zeitung erschienen. Die Lokalredaktion für Singen und den Hegau nimmt dieses Ereignis zum Anlass, in alten Ausgaben zu blättern und die Anfänge des SÜDKURIER zu beleuchten. Eines wird dabei deutlich: Die Zeitung hat sich über die Jahre stark verändert – mit all den kuriosen, lustigen, berührenden und spannenden Geschichten, die die Region zu bieten hat.

Angefangen hat alles am 8. September 1945. Die erste Ausgabe hatte sechs Seiten, keine Bilder und kostete 20 Pfennig. Allerdings gab es zunächst keine Lokalausgabe, wie wir sie heute kennen, sondern eine Ausgabe für alle. Der SÜDKURIER ist als Tagblatt für den Bodensee, den Schwarzwald und das obere Donaugebiet erschienen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Inhalte waren denen von heute recht ähnlich: Es gab viel aus dem Weltgeschehen, Sportnachrichten, Meldungen aus Wirtschaft und Kultur, Anzeigen sowie Lokalnachrichten zu lesen – und Romane. John Steinbecks Roman „Der Mond ging unter“ wurde in zwei Teilen in den ersten beiden Ausgaben des SÜDKURIER abgedruckt.

Kein täglicher Erscheinungstermin

Es gibt einen weiteren klaren Unterschied zu heute. Der SÜDKURIER ist zunächst nicht täglich gedruckt worden, sondern zweimal in der Woche. So lautete eine Meldung auf der Titelseite am 8. September 1945: „Der SÜDKURIER erscheint zunächst zweimal wöchentlich, in Kürze jedoch schon dreimal wöchentlich und dann bald täglich.“ Aus diesem Grund waren zu Beginn noch keine Abonnements möglich. Die Zeitung konnte am Kiosk gekauft werden.

Der SÜDKURIER ist in der Anfangszeit zunächst mehrmals in der Woche erschienen, später täglich.
Der SÜDKURIER ist in der Anfangszeit zunächst mehrmals in der Woche erschienen, später täglich. | Bild: Graziella Verchio

Und die ersten Nachrichten für Singen? Die sind am 12. September 1945 erschienen. Zum einen wurden die ersten Kulturnachrichten rund um Kirchenkonzerte, Laientheater und Buchveröffentlichungen abgedruckt, die das gesellschaftliche Leben nach Ende des Zweiten Weltkrieges zeigten. Zum anderen wurden standesamtliche Nachrichten vermeldet: Von April bis August 1945 hatte es 155 Geburten, 14 Eheschließungen und 97 Sterbefälle in Singen gegeben.

Unter dem Titel „Aus dem Heimatgebiet“ sind am 12. September 1945 die ersten Lokalnachrichten aus Singen veröffentlicht worden.
Unter dem Titel „Aus dem Heimatgebiet“ sind am 12. September 1945 die ersten Lokalnachrichten aus Singen veröffentlicht worden. | Bild: Graziella Verchio

Die erste Ausgabe des SÜDKURIER wandte sich im ersten Satz auf der Titelseite sogar direkt an die Leser: „Mit der vorliegenden ersten Ausgabe beginnt eine neue Zeitung zu erscheinen: der SÜDKURIER.“ Seither informiert der SÜDKURIER seine Leser über lokale Ereignisse sowie weltweite Themen gleichermaßen.

Zum 80. Bestehen des SÜDKURIER wird die Lokalredaktion für Singen und den Hegau regelmäßig in alten Ausgaben blättern und Geschichten von früher ins Gedächtnis rufen.