Reichlich Geduld mussten die Vertreter der Museumsbahn Singen-Ezwilen (VES) mitbringen, um ein Versprechen eingelöst zu bekommen. Als der Volksbankkreisel gebaut und die Gleise entfernt wurden, garantierte die Stadtverwaltung den Eisenbahnfreunden, dass die Gleise wieder eingebaut werden, sobald der Verein das Fahrtrecht auf der deutschen Strecke zuerkannt bekommen hat. Das war vor über zwei Jahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Seither wird geplant und kalkuliert, nachgerechnet, nach geeigneten Bauunternehmen und schließliche den passenden Terminen gesucht. Jetzt endlich ist es soweit: Ab Montag, 22. Juli, wird der Bau beginnen, wie die Singener Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung ankündigt. Dazu muss der Kreisverkehr in der Güterstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.

Dampfzugfahren mit der Museumsbahn auf der Strecke Singen–Etzwilen sollen bald bis zum Singener Hauptbahnhof geführt werden.
Dampfzugfahren mit der Museumsbahn auf der Strecke Singen–Etzwilen sollen bald bis zum Singener Hauptbahnhof geführt werden. | Bild: Leo-Tippbilder

„Seit Jahren warten die Fans von historischen Zugfahrten auf das Einfahren einer dampfbetriebenen Lok in den Bahnhof von Singen. Das war bisher nicht möglich, weil der historischen Bahnstrecke von Etzwilen nach Singen rund 80 Meter Schienen gefehlt haben. Nun wird die Gleisquerung ausgebaut“, kündigt Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler an. Dafür sei die Vollsperrung des Kreisverkehrsplatzes Georg-Fischer-Straße/Güterstraße für die Dauer von vier Wochen notwendig.

Im Zuge der Bauarbeiten müsse zunächste der Belag ausgebaut, die Höhen für die Schienen angepasst und – um Zeit zu sparen – die Schienen auf Betonfertigteilen verlegt werden. Diese müssen anschließend noch verschweißt und die Fahrbahn angeglichen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Fahrzeugverkehr wird während der Arbeiten großräumig über Industrie-, Bohlinger- und Steißlinger Straße umgeleitet. „Für den Rad- und Fußverkehr wird eine provisorische Umleitung im näheren Umfeld des Kreisverkehrs angelegt“, heißt es in der Pressemitteilung.