Singen – Nach erfolgreichem Start am Freitag war der Hüttenzauber auch am Wochenende ein beliebtes Ziel. Zahlreiche Besucher aller Altersgruppen bummelten zwischen liebevoll geschmückten Hütten über den Singener Rathausplatz und ließen sich vom abwechslungsreichen Marktangebot und bei weihnachtlichen Klängen und verlockenden Düften auf die Adventszeit einstimmen. Der Weihnachtsmarkt, der dieses Jahr zum dritten Mal stattfindet, hat schon jetzt begeisterte Anhänger und ist für viele Bürger aus Singen und Umgebung nicht mehr wegzudenken. Dies zeigte sich bei einer SÜDKURIER-Umfrage, in der vor allem das regionale Marktangebot und die tolle Atmosphäre gelobt wurde. Etliche Besucher schätzen an der Veranstaltung auch das Angebot mit unterhaltsamen Musikabenden in der Partyhütte.
Vor oder nach dem Einkaufen, zur Entspannung nach getaner Arbeit oder einfach so mal zwischendurch – der Weihnachtsmarkt in nächster Nähe ermöglicht auch mal spontane Besuche. Das wird laut Umfrage von vielen Menschen der Region geschätzt. Maria und Klaus Auer, die schon öfters bei Weihnachtsmärkten in anderen Städten waren, haben lange darauf gewartet: "Endlich gibt es auch in Singen einen Weihnachtsmarkt. Wir sind von Anfang an dabei und kommen jedes Jahr mehrmals", erklärten die Gottmadinger.
Melanie Otto und Vanessa Ewe, die beide aus Zwickau stammen und seit ein paar Jahren in Stockach wohnen, waren zum ersten Mal beim Hüttenzauber und wurden von Brian Hilbert aus Singen begleitet. "Es ist toll hier", betonten alle drei und zeigten sich begeistert vom Ambiente mit mehreren Feuerstellen und nostalgischem Jahrmarktkarussell, auf dem kleine Weihnachtsmarktbesucher mit viel Spaß etliche Runden drehten.
Ob allein, als Paar, Familie oder in der Gruppe: Die Besucher schlemmten sich mit viel Genuss durch das kulinarische Angebot, das unter anderem Bratwurst, Schupfnudeln, Dünnele und Waffeln bietet, und standen oftmals bei einem Becher Glühwein, Punsch oder Kaffee in geselliger Runde zusammen. Erstmals gibt es auf dem Weihnachtsmarkt einen Stand mit Mohrenköpfen verschiedener Geschmacksrichtungen, die bei Groß und Klein offensichtlich sehr beliebt sind. Es war nicht zu übersehen, dass das neue, süße Angebot auf dem Markt sehr gut ankommt.
"Die Hütten sind schön, aber mir wäre ein Weihnachtsmarkt in der Innenstadt lieber", sagte Stephanie Feyerabend aus Langenfeld, die den Hüttenzauber in Singen zusammen mit Alexander Ott aus Ludwigshafen zum ersten Mal besuchte. Die meisten der befragten Besucher empfanden jedoch ganz anders: "Es ist ein schönes, stilvolles Ambiente", stellten Elvira und Wolfgang Wieland fest. Das Ehepaar aus Thayngen hatte sich spontan zum Besuch entschieden. Besonders gefiel den beiden, dass das Marktangebot aus der Region stamme und nicht aus Billiglohnländern bezogen werde.
Bimmelbahn und Bilder
Am ersten Adventswochenende wurde das neue Angebot mit der Bimmelbahn bereits von vielen großen und kleinen Besuchern genutzt. Der Hüttenzauber-Express fährt vom Bahnhof über die Innenstadt zum Rathausplatz und wieder zurück.