„Lichter an“, hieß es am Freitagnachmittag. Erstmals eröffnete Singens Bürgermeisterin Ute Seifried den Hüttenzauber durch Erleuchten des großen Weihnachtsbaums am Eingang. "Ich hoffe, dass wir hier in den kommenden Wochen die Stimmung genießen und uns daran erinnern, was Weihnachten ist", vermittelte Singens Bürgermeisterin mit Hinweis auf die vielen Flüchtlinge, die in Singen leben und in deren Heimat eben diese friedvolle Stimmung aktuell nicht gegeben ist. "Ich wünsche Ihnen eine stimmungsvolle Weihnachtszeit", rief Seifried den Anwesenden zu und schlenderte anschließend mit Cheforganisator Frank Schuhwerk ein erstes Mal über den Markt. Das trockene und nicht allzu frostige Wetter lockte am ersten Abend bereits große Scharen von Besuchern an. "Besser als heute könnten die Voraussetzungen gar nicht sein", freute sich Frank Schuhwerk über diesen gelungenen Start.
Neben neuen Hütten, die der Veranstalter Event Promotions in Eigenregie gezimmert hat, gibt es in diesem Jahr eine neue Attraktion auf dem Markt. Eine Bimmelbahn, der „Hüttenzauber-Express“, bringt die Besucher vom Bahnhof, über die Innenstadt direkt zum Hüttenzauber auf dem Rathausplatz. Nachdem die Eisbahn aus Kunststoffplatten für Kinder in den vergangenen zwei Jahren trotz Verbesserungen keinen allzu großen Fahrspaß gebracht hatte, entschieden sich die Veranstalter, Frank Schuhwerk und Tommy Spörrer, die Bahn in diesem Jahr nicht mehr anzubieten. Wichtig war ihnen allerdings, das betonten beide bei der Vorstellung des Hüttenzauberprogramms Anfang der Woche, dass die Kinderattraktion nicht ersatzlos gestrichen wird.
Daraus entstand schließlich die Idee für den „Hüttenzauber-Express“. Er soll, wie das nostalgische Jahrmarktkarussell, vor allem die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Der Express wird am Hauptbahnhof, am Hauserbrunnen und in der Hegaustraße Halt machen. Die Fahrt kostet für Erwachsene zwei Euro und für Kinder einen Euro. Bis zu 56 Passagiere finden Platz im Zug. Geplante Fahrtzeiten sind von Montag bis Freitag von 15 bis 21 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr.
Eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen 50 000 Lichter, die den Weihnachtsmarkt erleuchten. Bewährt hat sich laut Veranstalter das abwechslungsreiche Marktsortiment. Zentral auf dem Weihnachtsmarkt ist das vielfältige gastronomische Angebot. Ein Alleinstellungsmerkmal des Singener Hüttenzaubers mit Weihnachtsmarkt ist das gastronomische und insbesondere das musikalische Programm in der großen Erdinger Urweisse Hütt´n. Nach dem großen Anklang in den vergangenen Jahren wurde das Programm 2016 noch einmal erweitert. Frank Schuhwerk: „Die Mischung von altbewährten Künstlern aus dem Hegau und neuen Gruppen wie Enjoy aus dem Allgäu funktioniert bestens und wird beim Publikum gut angenommen.“

Öffnungszeiten
Der Singener Hüttenzauber und Weihnachtsmarkt hat bis einschließlich 23. Dezember wie folgt geöffnet:
- Montag bis Freitag von 15 bis 21 Uhr
- Samstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr
- Das gastronomische Angebot ist jeweils bis 22 Uhr und die Erdinger Urweisse Hütte bis 23 Uhr geöffnet (ker)